Olpe. Bürgergesellschaft vereidigt Jörg Sondermann und Rainer Eiden mit dem traditionellen dreifachen Panneschlag aufs Hinterteil.
„Ich hoffe, ihr habt es euch gut überlegt“, scherzte Markus Pokoj, Präsident der Bürgergesellschaft Olpe am Samstag kurz vor der Senatorenehrung in der Olper Stadthalle.
Die positive Antwort auf die nicht ganz ernst gemeinte Frage, gaben die strahlenden Senatoren Jörg Sondermann, alias „Jörg, Olper Spielmann von Zug und Zeug“ und Rainer Eiden, alias „Dufter Herr von Tiegel, Tube und Flakon“ bei ihrem Einmarsch. Das Lachen verging den beiden neuen Senatoren auch nicht beim traditionellen Panneschlag. Markus Pokoj holte dreimal kräftig aus, um dann einen eher behutsamen Klaps auf die Hinterteile der Genannten abzugeben.
In der Kreisstadt gesegelt
Der Präsident erinnerte im Rahmen der Vereidigung daran, dass Rainer Eiden den Weg in die Kreisstadt beim Segeln gefunden haben. Jörg Sondermann hingegen ist ein Olper, seit 25 Jahren Mitglied des Spielmannszuges St. Sebastianus, wofür es einen Sonderapplaus gab und Inhaber eines Spielzeuggeschäftes. Dass das Geschäft noch mehr im Angebot hat, machte Sven Göckeler, Conferencier des Abends deutlich: „Ich kenne ihn nur unter: Ich habe alles.“
Die Senatorentaufe war eines der Highlight des mehr als vierstündigen Programms, das fast keine karnevalistischen Wünsche unerfüllt ließ. Garde- und Showtänze, ein Sketch, eine Büttenrede und viel Musik waren so ganz nach dem Geschmack der Gäste in der vollbesetzten Stadthalle. Nach dem Einmarsch zeigten sich die Mini-Biggesterne der KG Attendorn von ihrer besten Seite. Ihr Tanz „Lass die Sorgen Sorgen sein“, landete beim Kattfiller-Tanzturnier auf dem achten Platz und am Samstag bei den Jecken im Saal einen Volltreffer. Eine gelungene Premiere zeigten vier Mädels aus Frenkhausen, Lena Burghaus, Eileen Bartel, Ann Christine Burghaus und Lilly Huperz mit ihrem Sketch „Sport, dafür sind wir zu schön“.
Kracher in der Bütt
Ein Kracher in der Bütt war Anne Vogd. Die Aachenerin strapazierte die Lachmuskeln der buntkostümierten Jecken im Saal aufs Erheblichste. Eine Kostprobe: „Ich weiß, dass man durch Alkohol sterben kann. Ich weiß aber auch, dass durch Alkohol viele Kinder entstehen.“ Und noch ein Kalauer: „Was sind die fünf wichtigsten Punkte einer glücklichen Ehe? Der Mann hilft im Haushalt. Er ist gut im Bett. Er lügt nicht und betrügt nicht und hat Humor. Aber, das Wichtigste ist, dass sich die Männer untereinander nicht kennen“, scherzte Anne Vogd. Akrobatisch rasant sorgte die Franziskus-Showgarde aus Frenkhausen für Furore und Dschungelfeeling.
Rhythmischer, moderner Sound und grazile Bewegungen waren Garanten für die gelungene Tanzeinlage. Die Grünen Funken der BGO strahlten während ihrer toll einstudierten Darbietung und am Ende, als Sven Göckeler lobte: „Respekt, ihr habt euch gemacht. Es ist einfach schön euch zuzusehen.“ Weitere tolle Tänze gab es von den Blauen Funken des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden, den Marketenderinnen aus Welschen Ennest, der Prinzengarde der KG Neuenhof und den Tanzmäusen aus Bielstein. Mit Live-Musik und kölschen Tön heizten die Biggejungs und die Kölner Formation „Pläsier“ die gute Stimmung noch weiter an. Für den guten Ton während des Programms und danach sorgte DJ Markus Koch am Mischpult.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Olpe