Finnentrop. Von der ersten Überlegung bis zum fertigen Feuerwehrhaus in Finnentrop sind zehn Jahre vergangen. Das Bauprojekt war günstiger als veranschlagt.
Eine gebührende Übergabefeier fand Freitagabend an der Kopernikusstraße statt: Das hier neu entstandene Feuerwehrhaus wurde durch Bürgermeister Achim Henkel der Einheit Finnentrop übergeben. Den kirchlichen Segen für das Bauwerk spendeten der Leiter des Pastoralverbunds, Pfarrer Raimund Kinold (kath.) und Pfarrerin Rose Maria Warns (ev.), die lobende Worte für die Feuerwehr fand, die sich für den Schutz der Menschen einsetzt: „Das ist ein großes Geschenk, ein Segen.“
Finnentroper Feuerwehr hat knapp 200 Einsätze pro Jahr
Bürgermeister Achim Henkel konstatierte in seiner Ansprache in der vollbesetzten neuen Fahrzeughalle: „Der Neubau dieses Feuerwehrgebäudes findet mit der heutigen Einweihung nach einer langen Geschichte seinen offiziellen Abschluss. Die Feuerwehr, dies muss auch am heutigen Tage betont werden, ist keine Freizeiteinrichtung für technikaffine Menschen, die sonst keine Hobbys haben, sondern gehört zur unverzichtbaren Infrastruktur für unsere Bevölkerung. Wie notwendig wir diese Infrastruktur benötigen, zeigen die gemeindeweit annähernd 200 Einsätze pro Jahr jedes Mal wieder aufs Neue.“ Sprachs und übergab neben dem „Flachgeschenk“ einen überdimensionalen Schlüssel an Einheitsführer Jörg Schäfers, der mit seinen Kameraden nunmehr die Schlüsselgewalt für das Feuerwehrhaus besitzt.
+++ Lesen Sie auch: Olpe: Dornseifer-Markt schließt früher – das sind die Gründe +++
Zuvor richtete der Bereichsleiter Sicherheit und Ordnung, Joachim Blume, Dankesworte an einige Gekommene. Unter ihnen war die Familie Sommerhoff aus Bamenohl, die der Gemeinde die erforderliche Parzelle zur Verfügung stellte, die Architektengemeinschaft Maria Luise Wiethoff und Berthold Luke, die Fachplaner und Handwerksbetriebe, aber auch die Nachbarn. Für den Einheitsführer Jörg Schäfers und seinen Stellvertreter Tobias Hilgering hatte Blume eine eigene Passage in seiner Rede: „Ein langer Weg liegt hinter uns, angefangen von der ersten Überlegung im Jahre 2011 bis hin zur heutigen Übergabe – doch die Ausdauer und das Bemühen um eine gute Lösung für einen neuen Standort und ein neues Gebäude haben sich gelohnt. Seit Eurem Umzug im Dezember 2021 durftet Ihr die Vorteile des Hauses bereits mehrfach kennen und schätzen lernen.“
+++ Lesen Sie auch: Rückruf bei Metten: „Dicke Sauerländer“-Würstchen verdorben +++
Kreisbrandmeister Christoph Lüttickes Wunsch war, dass „Harmonie und guter Geist“ in das neue Feuerwehrhaus einziehen und überreichte das begehrte Flachgeschenk an Einheitsführer Jörg Schäfers. Der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop, Thomas Klein, stellte fest, dass „hier oben das Leben pulsiert und die Feuerwehr nah am Bürger ist“. Er war jedenfalls froh, dass „es nun vollbracht ist“. Das Schlusswort oblag Einheitsführer Jörg Schäfers, der feststellte: „Heute ist der Tag, an dem bei uns Finnentroper Feuerwehrleuten Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen.“ Die Feier wurde musikalisch durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl unter der Leitung von Dirigent Micha Klappert umrahmt. Im Anschluss lud die Einheit Finnentrop zum gemütlichen Beisammensein ein.
+++ Lesen Sie auch: Nach Schließung: Jetzt öffnet Gasthof im Rosenthal wieder +++
Am Samstag folgte ein großes Bürgerfest im neuen Feuerwehrhaus. Dabei nutzten die Besucher die Chance, die Räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen.
>>> BAUKOSTEN
Die reinen Baukosten für das Finnentroper Feuerwehrhaus sind mit 2.260.000 Euro veranschlagt worden. Bei der Endabrechnung wurden diese erfreulicherweise sogar unterschritten und sind exakt 2.135.899,78 Euro.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Olpe