Stadtradeln

Kreis Olpe: 290.073 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt

| Lesedauer: 2 Minuten
Markus Stottmeyer, Peter Weber, Marc von der Beck, Karsten Kunde, Mark Leine und Wilhelm Rücker (von links) nach dem Stadtradeln. 

Markus Stottmeyer, Peter Weber, Marc von der Beck, Karsten Kunde, Mark Leine und Wilhelm Rücker (von links) nach dem Stadtradeln. 

Foto: Stadt Olpe

Kreis Olpe.  104 Teams machten im Kreis Olpe beim Stadtradeln mit. 8000 Euro Preisgelder wurden jetzt übergeben.

Genau 290.073 Kilometer haben 1031 Bürgerinnen und Bürger in den drei Wochen des Projekts Stadtradeln mit dem Fahrrad zurückgelegt. 104 Teams in den sieben Kommunen des Kreises waren insgesamt gemeldet. Das Ergebnis entspricht einer eingesparten Menge von 45 Tonnen CO2.

Die Preisgelder von insgesamt 8000 Euro stellten die Volksbanken und Sparkassen im Kreis Olpe zur Verfügung, die nun im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche übergeben wurden. Jeweils 1000 Euro gingen an die besten Teams in den sieben Kommunen, deren Leistung bei bis zu knapp 1500 geradelter Kilometer pro Kopf lag.

Besonders hervorzuheben ist das kreisweit beste Team „Level307.biggesee“ aus Olpe mit 1653 zurückgelegten Kilometern. Dies entspricht einer durchschnittlichen täglichen Tagestour von knapp 80 Kilometern. Aber auch die „Rüstigen Rentner“ aus Lennestadt weisen durchschnittliche Tageskilometer von 26 vor und zählen damit zum besten Team in Lennestadt.

Europäische Mobilitätswoche

Zum Hintergrund: Die Klimaagentur im Kreis Olpe e.V. beteiligt sich an der Kampagne der „Europäischen Mobilitätswoche“. In der Zeit vom 16. bis zum 22. September fanden Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Mobilität statt: Eine Woche lang lag der Schwerpunkt auf Fuß- und Radverkehr, dem ÖPNV sowie auf der E-, Hybrid- und Wasserstofftechnologie. Der Hauptaugenmerk beim Stadtradeln lag dabei auf der Förderung des Fahrrades und dem Klimaschutz, um die Kommunen in Zukunft klimafreundlicher gestalten zu können. Ziel war es, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren. Alle TeilnehmerInnen des Projektes Stadtradeln haben 21 Tage lang in Beruf und Alltag so oft wie möglich das Auto gegen das Fahrrad eingetauscht.

+++ Lesen Sie auch: Finnentrop: Unfall im Kreisel - „Das war mein Lieblingshund“ +++

„Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme und bedanken uns bei allen RadlerInnen fürs Mitmachen“, so die Organisatoren. Die Gewinnerteams in den einzelnen Kommunen bekamen ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro zur Verfügung gestellt und durften selbst entscheiden, welchem gemeinnützigen Verein in der Region das Geld zu Gute kommen soll.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Olpe