Tag des Ehrenamtes in Olpe: Das sind die Preisträger

| Lesedauer: 3 Minuten
Peter Weber, Walter Kuckertz, Georg Sangermann, Vorsitzender des Integrationstarts, Vertreter der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden (von links).

Peter Weber, Walter Kuckertz, Georg Sangermann, Vorsitzender des Integrationstarts, Vertreter der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden (von links).

Foto: Lea Lütticke / WP

Olpe.  Die Stadt Olpe feierte wieder den Tag des Ehrenamts in der Stadthalle Olpe. Die Nominierungsliste war lang. Das sind die Preisträger.

Die Stadt Olpe feierte auch in diesem Jahr den Tag des Ehrenamts in der Stadthalle Olpe. Bereits zum 10. Mal wurde die Vielfältigkeit des ehrenamtlichen Engagements gewürdigt. Ausgezeichnet wurde der Verein „Willkommen in Olpe“ und Georg Sangermann.

Lange Nominierungsliste

Die Auszeichnung mit dem Preis für interkulturelles Engagement war am Freitagabend wieder der Höhepunkt. Der Preis wurde in diesem Jahr wurde er von der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden gestiftet. „Alle Nominierten hätten den Preis mehr als verdient. Deshalb ist es besonders wichtig, sie an dieser Stelle zu nennen“, verdeutlichte Bürgermeister Peter Weber.

Zu den Nominierten zählte der Städtepartnerschaftsverein Olpe. Egal ob Kontakte zur Partnerstadt Gif-sur-Yvette in Frankreich oder der Koordination von Völkerverständigungen, alles werde ohne Komplikationen durchgeführt.

Des Weiteren wurden die Kongregation der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu Olpe nominiert. „Die Schwestern sind immer für alle da und konnten schon 2015 und 2016 mit ihrem Einsatz in der Flüchtlingshilfe überzeugen“, so Weber.

Auch der DRK-Kleiderladen durfte sich über eine Nominierung freuen. Durch sie sei in der Martinstraße eine Anlaufstelle für Menschen aller Nationen und ein Ort des interkulturellen Dialogs entstanden. Zum Kleiderladen gehört auch Heidi Heidemanns aus Wenden. Sie wurde ebenfalls nominiert: „Sie lebt uns allen Integration vor“, lobte Weber.

Hilfe für Flüchtlinge

Auch der Pensionär Hermann Horn war nominiert. Er gibt seit über zwei Jahren Sprachunterricht für Geflüchtete und entwickelt viele kreative Möglichkeiten zur Sprachvermittlung.

Als letzter auf der Nominierungsliste wurde Peter Liese genannt, sicherlich kein Unbekannter in Olpe. Jedoch sei vielen nicht bekannt, in welcher Weise er sich zusätzlich engagiert: Er ermöglichte einem jungen Mann aus Bangladesch eine Ausbildung zum Maler und Lackierer in seinem Betrieb und sorgte sowohl für die Aufenthaltsgenehmigung als auch für den passenden Wohnraum.

Über den Preis durften sich schlussendlich der Verein „Willkommen in Olpe“ und Georg Sangermann aus Oberveischede freuen. Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitarbeiter im Verein für bunte und vielfältige Aktionen, lösen Fragen und Probleme von Neuankömmlingen, nicht zuletzt von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Walter Kuckertz nahm den Preis stellvertretend entgegen.

Bäckermeister Georg Sangermann unterstützt seit vielen Jahren Menschen mit Migrationshintergrund und bietet ihnen Ausbildung und Arbeit in seinem Betrieb. „Die Bereitschaft, nicht nur an sein eigenes Fortkommen, sondern auch an das Wohl seiner Mitmenschen zu denken, ist in unserer Stadt nach wie vor sehr stark ausgeprägt“, so Peter Weber und betonte weiter: „Ohne Ehrenamt geht es nicht.“ Er sei sehr stolz auf die vielfältige Arbeit der Olper: Die Ehrenämtler handeln aus Überzeugung, eine Arbeit die Unbezahlbar ist, betonte er. Der Stellenwert in der Gesellschaft sei sehr hoch: Nicht ohne Grund engagieren sich in Deutschland über 22 Mio Menschen, so Weber weiter. Egal ob in der Nachbarschaft, in der Kirche oder in verschiedensten Vereinen.

Buntes Programm

Eröffnet wurde das Programm am Freitagabend durch zwei Ensembles der Musikschule Olpe. Das Trio Anna Schuhmacher, Helena Mester und Natalie Hierse präsentierten ihr Können an Querflöte und Klarinetten. Danach folgte der 13-jährige Moritz Büdenbender. Er sorgte gemeinsam für beeindruckende Rhythmen auf dem Cajon. Comedian Jaqueline Feldmann sorgte mit ihrem Programm „Plötzlich Zukunft, konnt’ ja keiner wissen“ für strapazierte Lachmuskeln. Auch der Gesangsverein Westfalia Rhode sang unter der Leitung von Mauritio Quaremba.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Olpe