Kreis Olpe. Verdi hat zum Warnstreik aufgerufen. Dabei geht es auch um den Nahverkehr. Im Kreis Olpe sind derzeit keine Beeinträchtigungen bekannt.
Vor der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft („Verdi“) auch im Kreis Olpe erneut zu Warnstreiks auf. „Die Warnstreiks der letzten Wochen haben gezeigt, dass eine enorme Bereitschaft der Beschäftigten zur Durchsetzung der berechtigten Tarifforderung besteht. Die Arbeitgeber dürfen sich der Realität nicht länger verschließen und müssen den Ernst der Lage begreifen“, so die stellv. Geschäftsführerin des „Verdi“-Bezirks Südwestfalen, Bettina Schwerdt. „Deutliche Gehaltssteigerungen, die vor allem in den unteren und mittleren Entgeltgruppen wirken, müssen kommen. Ansonsten drohen Reallohnverluste – und die Menschen wissen nicht mehr, wie sie die monatlichen finanziellen Belastungen stemmen sollen.“
+++ Lesen Sie auch: Schützen blicken besorgt in die Zukunft +++
Außerdem müsse der öffentliche Dienst angesichts des Fachkräftemangels attraktiver werden, verdeutlicht Bettina Schwerdt. „Die Leute gehen dahin, wo sie mehr verdienen. Einkommensbedingungen sind ein zentraler Faktor beim Thema Attraktivität von Arbeitsplätzen – wenn hier nichts passiert, wird der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst fortschreiten. “ In der dritten Verhandlungsrunde müsse, so die Gewerkschafterin, ein deutlich besseres Angebot kommen, sonst drohe ein langer Erzwingungsstreik. Daher ruft „Verdi“ Südwestfalen in den Regionen Siegen-Wittgenstein/Olpe, Hagen, Ennepe-Ruhr und dem Märkischen Kreis die Beschäftigten der Kommunen, im Nahverkehr, der Ver- und Entsorgung und anderen Bereichen am Dienstag, 21. März, erneut zum Streik auf. „Wir gehen davon aus, dass die Busse im Depot bleiben, viele Kitas geschlossen sein werden, die Mülltonnen nicht geleert werden und städtische Dienstleistungen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen“, beschreibt die Gewerkschafterin die Auswirkungen.
Nach Informationen des Zweckverbandes Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) sind im Kreis Olpe derzeit „keine Beeinträchtigungen bekannt“. Das heißt, die Busse – auch die Schulbusse – fahren wie gewohnt.
Die Streikenden aus den Regionen Hagen, Ennepe-Ruhr und Märkischer Kreis werden am Dienstag in Gelsenkirchen und die Streikenden aus Siegen-Wittgenstein und Olpe in Köln an einer der drei landesweiten Demonstrationen und Kundgebungen teilnehmen.
Abfahrtszeiten der Busse aus der Region Siegen-Wittgenstein/ Olpe (bitte 10 Minuten vorher vor Ort sein):
- Geplante Ankunft in Köln: ca. 9:15 Uhr
- Geplante Rückfahrt ab Köln: ca. 14:00 Uhr
Bus 1
- 6:30 Uhr: Bad Laasphe, VWS, Bahnhofstraße 89
- 6:40 Uhr: Bad Laasphe, Bauhof, Friedrichshütte
- 7:05 Uhr: Erndtebrück, Haltestelle Mitte, Marburger Straße
- 7:25 Uhr: Hilchenbach Bahnhof
- 7:40 Uhr: Kreuztal, Buswende Emsdorf
Bus 2
- 7:30 Uhr: Freudenberg, Mórer Platz
- 7:45 Uhr Wenden-Gerlingen, Parkplatz Autobahnauffahrt
Bus 3
- 7:40 Uhr: Kreuztal, Buswende Emsdorf
Bus 4-7
- 7:20 Uhr: Siegerlandhalle, Koblenzer Straße 151
- 7:30 Uhr: Weidenau ZOB Bussteig 1, Weidenauer Straße
- 7:40 Uhr: Geisweid ZOB Bussteig 3
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kreis Olpe