Kirchrarbach. Die Kirchrarbacher haben Richtfest gefeiert: Welche Vorteile das neue Feuerwehrhaus nicht nur für die Kameraden der Feuerwehr mit sich bringt.
In Kirchrarbach haben die Bewohner des Rarbachtals ein gelungenes Richtfest am neuen Feuerwehrhaus gefeiert.
Nach dem Teilabriss des Erweiterungsbaus der ehemaligen Grundschule Kirchrarbach begannen im Frühjahr 2023 die Ausschachtungs- und Rohbauarbeiten für das neue Feuerwehrhaus. Neben zwei Stellplätzen für die Fahrzeuge werden im hinteren Bereich Sozialräume nach neuesten Anforderungen entstehen. Der Altbau wird zukünftig von der Dorfgemeinschaft genutzt. Weiterhin wird ein Schulungsraum für die Feuerwehr eingerichtet.
Eigenleistungen von Feuerwehr und Dorfgemeinschaft
Die Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft unterstützen die Bauarbeiten mit ihrer Eigenleistung. Die Kosten für die Baumaßnahme sind mit rund 1,7 Millionen Euro kalkuliert. Das bisherige Gebäude war mit 25 Spinden zu klein für die mittlerweile 40 aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehr geworden. Auch baulich entsprach das Gebäude nicht mehr den heutigen Anforderungen.
>>> Lesen Sie auch: Mathe-Professor aus dem HSK: Wer Meister wird - wer absteigt <<<
Jetzt konnte ein gelungenes Richtfest mit vielen interessierten Einwohnern aus dem Rarbachtal gefeiert werden. Außerdem darf sich der Förderverein der Löschgruppe über zwei große Spenden freuen. Die von den Dorffrauen im Rahmen des Richtfests gesammelten Spenden in Höhe von ca. 750 Euro kommen der Jugendfeuerwehr zugute, die Einsatzabteilung darf sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro vom örtlichen Heimat- und Geschichtsverein freuen.
Bauarbeiten nach Zeitplan
Löschgruppenführer Patrick Lumme: „Der Neubau ist für uns ein Riesensprung im Vergleich zum alten Gerätehaus. Wir sind froh, dass die Stadt Schmallenberg die Notwendigkeit erkannt hat und uns ein neues Gerätehaus nach neusten Vorschriften zu Verfügung stellen wird. Die bisherigen Bauarbeiten kommen zügig und nach Zeitplan voran. Ebenfalls möchte ich die gute Kommunikation zu allen Stellen loben.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Meschede und Umland