Schmallenberg. In einem inklusiven Unternehmen hat die 38-Jährige die Unterstützung bekommen, die sie als alleinerziehende, taube Mutter brauchte.
Auf ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ist Viktoria Steinberg sehr stolz. Nachdem sie zunächst um einen Ausbildungsplatz kämpfen und einige Hürden überwinden musste, gab die INTZeit-Arbeit gGmbH, ein Inklusionsunternehmen des Sozialwerk St. Georg, ihr die Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die 38-Jährige hat gezeigt, dass sie trotz ihrer an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit beiderseits alles schaffen kann, wenn man es möchte. „Es war natürlich eine anstrengende Zeit, aber ich habe viel Hilfe und Unterstützung bekommen.“ - von ihrer Leitung, ihrer Ausbilderin, dem Integrationsfachdienst, über Kolping, mehreren Gebärdendolmetschern, ihrem Lehrer, ihren Klassenkameraden bis hin zu ihren Eltern und ihren Kindern hat die alleinerziehende vierfache Mutter viele Unterstützungsmöglichkeiten erhalten, wofür sie sehr dankbar ist.
Pandemiealltag fordert sie heraus
In ihrem letzten Ausbildungsjahr stellte das Pandemiegeschehen zusätzlich eine besondere Herausforderung für sie dar. Arbeiten, Lernen, die Begleitung ihrer Kinder im Homeschooling, Haushalt - das alles hat Viktoria Steinberg mit Bravour gemeistert und möchte allen alleinerziehenden Müttern Mut zusprechen: „Natürlich wollte ich auch manchmal aufgeben und konnte nicht mehr, aber dann habe ich mir gesagt kämpf dich durch und bleib dran.“
Viktoria Steinberg erklärt: „Mir war es wichtig ein Vorbild für meine Kinder zu sein und zu zeigen, dass jeder es schaffen kann.“ An Betriebe und Firmen appelliert sie „Viele Betriebe und Firmen schreckt die Zusammenarbeit mit Menschen mit einem Handicap ab. Sie sind überfordert, weil sie nicht wissen, wie sie am besten mit den Menschen und ihrem Handicap umgehen können. Die Menschen sind wie alle anderen, sie benötigen etwas zusätzliche Zeit und es gibt viele Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Sein Sie offen für alles und lernen Sie die Menschen kennen. Sie können mehr als Sie glauben.“
Viktoria Steinberg genießt aktuell nach dem Prüfungsstress nun erst einmal ihre freie Zeit mit ihren Kindern und geht viel spazieren. In der Zukunft freut sie sich sehr darauf selbstständig zu arbeiten und ist dankbar, dass sie bereits einen Arbeitsvertrag in der INTZeit-Arbeit gGmbH unterzeichnen durfte. Sie würde sich wünschen noch lange innerhalb der INTZeit-Arbeit gGmbH oder des Sozialwerk St. Georg tätig zu sein und hat zusätzlich die Gewissheit „Es sind viele Wege für mich offen.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Meschede und Umland