Verkaufsoffener Sonntag

Aktives Neheim erweitert Advents-Programm

| Lesedauer: 4 Minuten
Der Verkehrsverein Aktives Neheim stellt das umfangreiche adventliche Programm vor, das an diesem Wochenende in Neheim geplant ist; im Bild: FSG-Schüler mit Lehrerin sowie Vertreter von der Tafel und Aktives Neheim.

Der Verkehrsverein Aktives Neheim stellt das umfangreiche adventliche Programm vor, das an diesem Wochenende in Neheim geplant ist; im Bild: FSG-Schüler mit Lehrerin sowie Vertreter von der Tafel und Aktives Neheim.

Foto: Martin Schwarz

Neheim.   Aktives Neheim hat auf die verschärften Rechtsauflagen für verkaufsoffene Sonntage reagiert und wartet mit einem erweiterten Adventsprogramm auf.

Mit einem erheblich ausgebauten Weihnachtsmarkt-Programm am verkaufsoffenen Sonntag, 11. Dezember, reagiert der Verkehrsverein Aktives Neheim (AN) auf die neueste oberste Rechtsprechung zur Zulässigkeit von verkaufsoffenen Sonntagen. Aktives Neheim wird am 11. Dezember von 13 bis 18 Uhr beim verkaufsoffenen Sonntag in Neheim ein Programm anbieten, das zwei rechtliche Auflagen erfüllen soll: 1. Das Programm umfasst die gesamte Fußgängerzone. 2. Das Programm soll mehr Besucher anlocken als die Öffnung der Ladenlokale an sich.

Besucherzählungen geplant

„Damit wir Rechtssicherheit haben, werden Helfer von Aktives Neheim am verkaufsoffenen Sonntag Besucherzählungen in der Fußgängerzone machen. Auch machen wir uns - mit Hilfe der Geschäftsleute - ein Bild vom Besuch in den Ladenlokalen“, beschreibt AN-Geschäftsführer Konrad Buchheister die Reaktion auf die neue juristische Lage.

Am verkaufsoffenen Sonntag ist - zusätzlich zur Budenstadt des Weihnachtsmarkts - für einige Musikdarbietungen unter den Marktarkaden gesorgt. Ab etwa 12 Uhr spielen hier nacheinander / abwechselnd ein sechsköpfiges Blechbläser-Ensemble, das Kolping-Musikkorps Werl sowie das Orchester der Neheimer Jäger. Zusätzlich wurde das Dortmunder Drehorgelorchester verpflichtet.

Die kleinen Gäste können sich auf den Besuch der „Eiskönigin“ freuen, die mit „Olaf“ kommt. Auf dem Marktplatz wird auch Stockbrotbacken am Lagerfeuer angeboten. Kettensägen-Künstler Martin Schröder zeigt Zuschauern, was man alles aus einem Holzklotz machen kann. Bereits kurz nach 12 Uhr wirft Schröder zum ersten Mal die Säge an. Die Budenstadt in Höhe der Sparkasse umfasst insgesamt 16 Holzhütten, weitere neun Verkaufsstände befinden sich in der weiteren Fußgängerzone

Schauspielerin Liz Baffoe zu Gast

Am verkaufsoffenen Sonntag ab 15 Uhr wird am Bexleyplatz ein weiteres Highlight gesetzt: Die Schauspielerin Liz Baffoe ist im kleinen Weihnachtswald des Eis-Cafés von Mirko Cais zu Gast. Dort werden Waffeln gebacken, deren Verkaufserlös für den Verein „Gye Nyame Kids“ bestimmt ist. Der Verein, dessen Schirmherrin Liz Baffoe seit 2013 ist, setzt sich für Waisen- und Halbwaisenkinder sowie alleinstehende Mütter in Ghana (New Ningo) ein. Beim Waffelstand wird auch ein „Nikolaus aus Ghana“ dabei sein, der kleine Überraschungen für die Kinder dabei hat.

Bereits am heutigen Freitag von 14 bis 18.30 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 18 Uhr wird die Arnsberger Tafel Lose für eine Verlosung von mehr als 100 Tiefkühlgänsen verkaufen. Ein Los kostet dabei einen Euro.

Es gibt mehr als 2000 Trostpreise. Allein 1000 Stutenkerle, deren Wert zu 50 Prozent von der Bäckerei Niehaves gesponsert wurden, sowie vom Elch-Wirt Burgard gesponserter Glühwein (mit oder ohne Alkohol) werden Loskäufer eine kleine Freude bereiten.

Gansverlosung der Arnsberger Tafel

Der Aktions-Erlös ist für die Arbeit der Arnsberger Tafel bestimmt. Der Tafel-Stand befindet sich in einer Pagode direkt neben den Holzhütten des Weihnachtsmarkts.

Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim wird ab heute bis Sonntag Waffeln in „Cloers Waffelhütte“ backen. Auch verkauft die KG in einer weiteren Aktionshütte weihnachtliche Deko-Artikel.

Am Samstagmittag ist auch Puppenspieler Adolf Horz auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast. Nach Ende des Wochenmarktes werden gasbeheizte Mini-Heißluftballone über dem Marktplatz schweben.

Franz-Stock-Gymnasium verkauft Kalender, Karten und Bücher

Schüler des Franz-Stock-Gymnasiums (FSG) verkaufen am Samstag und Sonntag auf dem Neheimer Weihnachtsmarkt FSG-Fotokalender (für 5 Euro) sowie FSG-Postkarten (für 2 Euro) sowie ein FSG-Buch über Franz Stock (für 10 Euro). Die Fotos im Kalender stammen vom 15-jährigen syrischen Flüchtling und FSG-Schüler Yazan Zein Alabdin. Die Fotos zeigen Eindrücke von Yazans erstem Jahr in Deutschland. Die Postkarten-Motive sowie das Buch stammen von mehreren FSG-Schülern. Der Verkauf der FSG-Artikel findet in einer Pagode nahe der Holzhütten des Weihnachtsmarktes statt. Der Erlös ist für den FSG-Schulförderverein.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Neheim-Hüsten