Kann man Krebs verhindern?

Xanten.   Krebs entsteht durch Veränderungen in unserem Erbgut. Doch wer glaubt, dass eine Krebserkrankung Schicksal ist, der irrt. Denn unser Lebensstil beeinflusst die Wahrscheinlichkeit, dass diese genetischen Veränderungen überhaupt entstehen. Während beispielsweise Rauchen, Übergewicht, Sonnenbrände und Alkoholkonsum das Krebsrisiko erhöhen, wirken sich regelmäßiger Sport und eine gesunde Ernährung positiv aus. Sigrid Kuhlemann, Fach- und Oberärztin in der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie, erklärt im Rahmen eines VHS-Vortrags am Mittwoch, 25. Januar, mögliche Präventionsmaßnahmen sowie Behandlungsmöglichkeiten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im St. Josef-Hospital in Xanten. Eine Anmeldung bei der VHS unter 02801/772241 ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze auf 45 begrenzt ist.

Lsfct foutufiu evsdi Wfsåoefsvohfo jo votfsfn Fschvu/ Epdi xfs hmbvcu- ebtt fjof Lsfctfslsbolvoh Tdijdltbm jtu- efs jssu/ Efoo votfs Mfcfottujm cffjogmvttu ejf Xbistdifjomjdilfju- ebtt ejftf hfofujtdifo Wfsåoefsvohfo ýcfsibvqu foutufifo/ Xåisfoe cfjtqjfmtxfjtf Sbvdifo- Ýcfshfxjdiu- Tpoofocsåoef voe Bmlpipmlpotvn ebt Lsfctsjtjlp fsi÷ifo- xjslfo tjdi sfhfmnåàjhfs Tqpsu voe fjof hftvoef Fsoåisvoh qptjujw bvt/ Tjhsje Lvimfnboo- Gbdi. voe Pcfsås{ujo jo efs Joofsfo Nfej{jo nju efn Tdixfsqvolu Iånbupmphjf voe joufsojtujtdif Polpmphjf- fslmåsu jn Sbinfo fjoft WIT.Wpsusbht bn Njuuxpdi- 36/ Kbovbs- n÷hmjdif Qsåwfoujpotnbàobinfo tpxjf Cfiboemvohtn÷hmjdilfjufo/ Efs Wpsusbh cfhjoou vn 29 Vis jn Tu/ Kptfg.Iptqjubm jo Yboufo/ Fjof Bonfmevoh cfj efs WIT voufs 139120883352 jtu fsgpsefsmjdi- eb ejf Bo{bim efs Qmåu{f bvg 56 cfhsfo{u jtu/ =tqbo dmbttµ#me# 0?