Förderung für sozialen Wohnungsbau

Siegen-Wittgenstein.   Wer Wohnungen für Sozialmieter bauen will, kann dafür Fördermittel des Landes bekommen. Darauf weist der Kreis hin. Demnach stehen für das laufende Jahr Siegen-Wittgenstein 7,6 Millionen Euro aus dem Wohnraumförderprogramm zur Verfügung. Im Blickpunkt stehen die Neuschaffung von Mietwohnungen, Gruppenwohnungen, Mieteinfamilienhäusern und Wohnraum für Flüchtlinge. Erste Interessenten hätten sich bereits beim Kreis gemeldet. Zuletzt wurden die beiden neuen Behinderteneinrichtungen der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Siegen und Freudenberg mit rund 2,5 Millionen Euro aus diesem Topf unterstützt.

Wer Wohnungen für Sozialmieter bauen will, kann dafür Fördermittel des Landes bekommen. Darauf weist der Kreis hin. Demnach stehen für das laufende Jahr Siegen-Wittgenstein 7,6 Millionen Euro aus dem Wohnraumförderprogramm zur Verfügung. Im Blickpunkt stehen die Neuschaffung von Mietwohnungen, Gruppenwohnungen, Mieteinfamilienhäusern und Wohnraum für Flüchtlinge. Erste Interessenten hätten sich bereits beim Kreis gemeldet. Zuletzt wurden die beiden neuen Behinderteneinrichtungen der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Siegen und Freudenberg mit rund 2,5 Millionen Euro aus diesem Topf unterstützt.

Übertragung von Zweckbindung

Die Förderung des Baus von Mietwohnungen für den sozialen Wohnungsbau ist grundsätzlich in allen Kommunen des Kreises möglich. Eine Mietpreis- und Belegungsbindung Wohnungen stelle sicher, dass diese wirklich nur für die jeweiligen Zielgruppen zur Verfügung stehen. Im Gegenzug erhielten die Investoren niedrige Zinsen, attraktive Tilgungsnachlässe und die Möglichkeit der Übertragung der Zweckbindung auf vorhandene Wohnungen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen und Umland