Gedenken

Hilchenbacher erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus

| Lesedauer: 2 Minuten
Rund 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen bei der Gedenkveranstaltung in Hilchenbach teil. Sie legten Blumen am Gedenkstein nieder.

Rund 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen bei der Gedenkveranstaltung in Hilchenbach teil. Sie legten Blumen am Gedenkstein nieder.

Foto: Kai Osthoff

Hilchenbach.  Das Frauenbündnis „Alles außer rechts“ hat in Hilchenbach zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen und an die Opfer der Nazis erinnert.

Das, was passiert ist, darf sich niemals mehr wiederholen. Am Freitagvormittag wurde mit einer Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz gedacht. Ort war der Gedenkstein am Marktplatz Hilchenbach am Fuße der Evangelischen Kirche. Das Hilchenbacher Frauenbündnis „Alles außer rechts“ hatte dazu eingeladen.

+++ Lesen Sie auch: Hilchenbach: Ermordete jüdische Mitbürger nicht vergessen +++

Auf einem großen Transparent stand mit Großbuchstaben „Es lebe die Freiheit – Hans Scholl – Die letzten Worte vor der Hinrichtung am 22. Februar 1943“. Redebeiträge gab es am Gedenkstein von Katrin Fey, Viola Bruch und Barbara Sohler. Barbara Sohler las eine Rede von Rita Süßmuth vor, die die Präsidentin des Deutschen Bundestags a. D. 1996 vorgelesen hatte. „Es sagt alles aus, was auch heute noch wahr und wichtig ist“, so Barbara Sohler. Inhalt der Rede war unter anderem, dass Erinnern weh tue und Entsetzen auslöse. Die Gefahren von Nationalismus, Antisemitismus, Rassenhass und Fundamentalismus würden in Deutschland und anderswo Tag für Tag spürbar. Politische Wachsamkeit sei gefordert. Es sei „unsere Pflicht“ über den Holocaust aufzuklären, um eine Wiederholung dieser grauenhaften Geschehnisse zu verhindern.

Neben den Vertreterinnen Katrin Fey, Viola Bruch und Barbara Sohler vom Frauenbündnis „Alles außer Rechts“ waren auch noch Bürger aus der Bevölkerung und Teilnehmerinnen von der Bürgerinitiative „Omas gegen Rechts“ gekommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten Blumen am Gedenkstein nieder. 26 Personen waren laut eines Polizeibeamten, der die Gedenkveranstaltung aus einiger Entfernung beobachtete, bei der Gedenkveranstaltung mit dabei.

+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++

+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++

+++Täglich wissen, was in Siegen und dem Siegerland passiert: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden!+++

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen und Umland