Dreis-Tiefenbach. „LapID“ aus Netphen erweitert sein E-Learning-Angebot: Es reicht von Fuhrparkthemen über Datenschutz bis hin zu Gesundheit am Arbeitsplatz.
E-Learning kann sich auch in der Arbeitswelt lohnen – zum Beispiel bei den Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Auch die „LapID Service GmbH“ aus Netphen hat dies erkennt. Sie erweitert daher ihr E-Learning-Portfolio um zusätzliche Unterweisungsmodule, wie sie in einer Mitteilung schreibt. „So kommt man dem Bedürfnis der Unternehmen nach, die sich ein gebündeltes, digitales und rechtssicheres Unterweisungsangebot nicht nur für Pkw-Unterweisungen, sondern auch für Unterweisungen wie Erste Hilfe, Brandschutz, Bildschirmarbeit, Datenschutz und IT-Sicherheit wünschen“, heißt es dort weiter.
Rechtliches
Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes angemessen zu unterweisen und dies zu dokumentieren. Die Unterweisungspflicht beginnt bereits vor erstmaliger Aufnahme der Arbeitstätigkeit eines Mitarbeiters. Die Durchführung der Unterweisung muss danach regelmäßig, meist mindestens einmal jährlich, erfolgen, erläutert LapID.
+++ Lesen Sie auch: Stadt Siegen: Mehr Arbeit – und Personal schwer zu finden +++
Kommt der Arbeitgeber seiner Pflicht nicht oder nur unzureichend nach, muss er mit hohen Strafen und Schadenersatzforderungen rechnen. Diese Pflicht bezieht sich auf viele Bereiche im Unternehmen, vom Umgang mit Arbeitsmitteln, wie Maschinen oder Fahrzeugen, über Brandschutz bis hin zu Erster Hilfe. In welchen Inhalten Mitarbeiter unterwiesen werden müssen, ergebe sich aus der individuellen Gefährdungsbeurteilung.
Idee
Die Planung und Umsetzung von Präsenz-Unterweisungen ist oft zeitaufwendig und damit kostenintensiv. Aus diesem Grund hat die in der Fuhrparkbranche ansässige LapID Service GmbH bereits im Jahr 2018 „eine automatisierte und rechtssichere Online-Unterweisung zur Durchführung der Fahrerunterweisung nach UVV auf den Markt gebracht“, wie die Firma in ihrer Mitteilung betont. Mit den kürzlich ergänzten Unterweisungsthemen möchte das Unternehmen „Arbeitgebern eine ganzheitliche Lösung für weitere Fuhrparkthemen und darüber hinaus bieten“.
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Vertriebsleiter Erik Sprenger erklärt: „Bereits mit unserer Lösung zur Fahrerunterweisung haben wir bewiesen, dass Rechtssicherheit und einfache Usability Hand in Hand gehen können. Mit der Erweiterung unseres Unterweisungsangebots bieten wir Unternehmen noch mehr Flexibilität und vereinfachen Prozesse. Anstatt diverse Plattformen für unterschiedliche Sicherheitsunterweisungen nutzen zu müssen, finden unsere Anwender die gängigsten Unterweisungen aus Fuhrpark und Arbeitssicherheit in einem System vereint.“
Module
Die Mitarbeiter können die Unterweisungsmodule selbstständig innerhalb von 20 bis 45 Minuten absolvieren. „Integrierte Verständnisprüfungen in Form von Zwischenfragen oder Abschlusstests tragen dazu bei, dass die E-Learning-Unterweisungen Präsenzveranstaltungen gleichgestellt sind“, schreibt LapID. Mitarbeiter können die Inhalte individuell nach ihrem eigenen Lerntempo an jedem Ort bearbeiten, unterbrechen und die Unterweisung zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Nach absolvierter Unterweisung erhält der Mitarbeiter ein Zertifikat über deren Durchführung und Inhalte.
+++ Lesen Sie auch: Siegen und Siegerland: Wo die meisten Berufspendler fahren +++
Die Verwaltung der Unterweisungen erfolgt durch das Fuhrparkmanagement oder andere Abteilungen in dem LapID-Kundensystem, erklärt das Unternehmen. Das Termin- und Erinnerungsmanagement erfolgt bei den LapID-Unterweisungen automatisch: Mitarbeiter erhalten eine E-Mail, SMS und/oder Push-Nachricht, wenn eine Unterweisung ansteht. „Die für die Verwaltung der Unterweisung verantwortliche Person muss nur noch in Ausnahmefällen tätig werden“, erklärt das Unternehmen. „Die Dokumentation durchgeführter Unterweisungen findet wie gehabt rechtssicher im LapID-Kundensystem statt. Der gesamte Prozess, von der Planung über die Verwaltung bis hin zu Durchführung der Unterweisungen, gestaltet sich so wesentlich effizienter.“
Auswahl
Der Unterweisungskatalog enthält verschiedene Module aus den Bereichen Fuhrparkmanagement, Arbeitsschutz und Compliance. Im Bereich Fuhrpark gibt es beispielsweise, neben der Fahrerunterweisung nach UVV für Pkw folgende Module: Allgemeine Fahrerunterweisung Lkw, Fahrerunterweisung Dienstfahrrad, Ladungssicherung Lkw oder Gefahrguttransporte. Aus dem Bereich des allgemeinen Arbeitsschutzes stehen Module wie Bildschirmarbeit, Erste Hilfe, Homeoffice, Brandschutz oder Corona-Schutz zur Auswahl. Im Bereich Compliance erweitert LapID das Unterweisungsangebot um Module für die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit.
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
„Die Module können beliebig miteinander kombiniert werden. So können Unternehmen aus dem Unterweisungskatalog eigene, spezifische Unterweisungen für jeden Mitarbeiter erstellen“, erläutert LapID. Darüber hinaus könne jedes Unternehmen eigene Unterweisungsinhalte in Form von PDF-Dokumenten hinterlegen und so auch unternehmensspezifische Themen und Regelungen (etwa Verhalten auf dem Betriebsgelände) im Rahmen der E-Learning-Unterweisung abdecken.
Zertifizierung
Für die LapID-Unterweisungen setzt das Unternehmen laut eigenen Angaben „auf erfahrene Partner, die bereits seit vielen Jahren im Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit tätig sind“. Der „hohe Qualitätsstandard“ spiegele sich auch im DGUV-Testzeichen „Geprüftes Blended Learning-Programm im Arbeitsschutz“ wider, über welches die Unterweisungen von LapID verfügen. Das bestätigt, dass sie den Prüfungsanforderungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gerecht werden. Zu den Anforderungen würden beispielsweise Verständnisprüfungen zu den vermittelten Lerninhalten der E-Learning-Module gehören. Dadurch würde sichergestellt, dass die Mitarbeiter die Inhalte durchgearbeitet haben.
+++ Lesen Sie auch: Siegen: Beratungsstelle Arbeit hilft auch bei Ausbeutung +++
„Mit dem überarbeiteten Produkt ‘LapID Unterweisungen’ bieten wir nicht nur unseren Bestandskunden eine umfangreiche Produktvielfalt rechtssicherer Lösungen, sondern können auch andere Unternehmen – unabhängig von der Fuhrparkbranche – bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Arbeitsschutz-Themen unterstützen. Dabei werden wir es nicht bei dem aktuellen Angebot belassen, sondern ganz nach den Anforderungen unserer Kunden Ausschau nach weiteren Unterweisungsthemen halten“, sagt Geschäftsführer Jörg Schnermann.
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++
+++Täglich wissen, was in Siegen und dem Siegerland passiert: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden!+++
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen und Umland