Siegen. Wo ist der Zuglärm in Siegen zu laut? Zu dieser Frage können Siegenerinnen und Siegener jetzt etwas sagen und konkrete Orte angeben.
Die Siegener Umweltabteilung weist darauf hin, dass die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Schienenlärm im Rahmen des Lärmaktionsplans beginnt. Alle fünf Jahre erstellt das Eisenbahn-Bundesamt einen neuen Lärmaktionsplan für die Hauptstrecken mit mehr als 30.000 Zügen pro Jahr, um Maßnahmen zum Lärmschutz zu planen. Jetzt startet die Öffentlichkeitsbeteiligung der vierten Runde.
+++ Lesen Sie auch: Im Zug nach Siegen belästigt: 13-jährige Schülerin in Angst +++
„Der Lärmaktionsplan hilft dabei, die Lärmsituation an Schienenwegen zu bewerten und Lärmschutzmaßnahmen zu planen“, erklärt der Leiter der städtischen Umweltabteilung, Henrik Gebers, „dabei ist vor allem die Beteiligung der Öffentlichkeit wichtig“. Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht dafür zwei Beteiligungsphasen vor. Die erste Phase hat gerade begonnen und endet am Montag, 24. April.
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Wer sich durch Schienenlärm gestört fühlt, kann den jeweiligen Ort über eine interaktive Kartenanwendung angeben und einen zugehörigen Fragebogen zur Lärmsituation online ausfüllen. Dafür bietet das Eisenbahn-Bundesamt die Informations- und Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de an. Die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung findet Ende des Jahres 2023 statt. Bürgerinnen und Bürger können dann den aus der ersten Phase entwickelten Entwurf des Lärmaktionsplans bewerten und Rückmeldung geben.
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++
+++Täglich wissen, was in Siegen und dem Siegerland passiert: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden!+++
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen und Umland