Freizeit

Schmuddelwetter? Die besten Aktivitäten bei Regen in Siegen

| Lesedauer: 7 Minuten
Die Trampolinhalle in Netphen ist einen Schlechtwetter-Ausflug definitiv wert - hier kann man sich richtig auspowern. Ein Überblick für alle Aktivitäten bei Schmuddelwetter.

Die Trampolinhalle in Netphen ist einen Schlechtwetter-Ausflug definitiv wert - hier kann man sich richtig auspowern. Ein Überblick für alle Aktivitäten bei Schmuddelwetter.

Foto: Jennifer Wirth / WP

Siegerland.  Siegen: Ein Besuch im Museum oder einmal richtig austoben auf dem Indoor-Erlebnisspielplatz - diese Ausflüge lohnen sich bei schlechtem Wetter.

  • Schlechtes Wetter drückt auf die Stimmung, doch es gibt auch an Regentagen Alternativen rund um Siegen.
  • Das Siegerland bietet trotz schlechtem Wetter ein vielseitiges Freizeitangebot.
  • Ob Museumsbesuch oder Lasertag - wir haben Tipps für einen Ausflug bei schlechtem Wetter gesammelt.

Das Wetter ist schlecht – die Kinder sprühen aber so vor Energie. Wir haben die besten Ausflugstipps für Indoor-Aktivitäten im Siegerland gesammelt. Dort kommen Familien, Freundesgruppen und Paare ganz auf ihre Kosten:

+++ Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier! +++

Technikmuseum Freudenberg

Ein lebendiger Ort für alte und neue Geschichten, ein außerschulischer Lernort, ein Standort südwestfälischer Industriekultur und außerdem eine Hommage an viele weltbekannte Maschinenbauunternehmen, die im Siegerland zu Hause waren und sind. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die frühindustrielle Entwicklung im südwestfälischen Raum wachzuhalten und darzustellen.

Ein Besuch läuft unter dem Motto „alles bewegt sich“. So können Besucherinnen und Besucher eine Vorrichtung betrachten, die eine Vielzahl an 120 Jahre alter Werkzeugmaschinen über Lederriemen antreibt. Die Atmosphäre erinnert an eine alte Maschinenfabrik.

  • Öffnungszeiten: Das Museum ist mittwochs von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Preise: Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt und Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen 3 Euro. Es gibt jedoch auch Angebote für Familien oder Gruppen ab 15 Personen.
  • Adresse: Das Museum befindet sich in der Olper Straße 5 in Freudenberg.

Siegerlandmuseum im Oberen Schloss in Siegen

Das Museum verfügt über einen großen kunsthistorischen Bestand. Dazu zählen Werke von Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren wurde. Außerdem wird die Wirtschafts- und Industriegeschichte sowie die Stadtgeschichte dargestellt. Auch über das Haus Nassau, die Fürstengruft und die Wohnkultur ist im Siegerlandmuseum etwas zu finden.

  • Öffnungszeiten: Das Siegerlandmuseuem ist von dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
  • Preise: Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist der Eintritt frei. Erwachsene hingegen zahlen 5 Euro Eintritt. Für Gruppen, Schwerbehinderte, sowie für Studierende oder Auszubildende gibt es eine Ermäßigung.
  • Adresse: Das Museum befindet sich im Oberes Schloss 2/Burgstraße in Siegen.

» Lesen Sie dazu: 240 Plätze: Siegerland-Flughafen lädt zum Abheben ein

N-FLOW Trampolinarena

Egal, ob alleine, mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden, hier wird ordentlich gesprungen: auf großen Sprungflächen, über Hindernisse, in die Schaumstoffgrube, aus drei Metern Höhe und noch vieles mehr.

  • Öffnungszeiten: Die regulären Öffnungszeiten (dienstags bis freitags 16 bis 19.30 Uhr, samstags 13 bis 17.30 Uhr und sonntags 11 bis 16.30 Uhr) richten sich an alle ab 7 Jahren. Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gibt es ein Angebot (Kids Jump) sonntags von 11 bis 12 Uhr. Dann dürfen sie in Begleitung eines Erwachsenen springen. Dieses Angebot ist nur vor Ort buchbar, alle anderen müssen im Vorfeld online gebucht werden.
  • Preise: Für 60 Minuten Sprungzeit zahlen sowohl Kinder als auch Erwachsene 9 Euro.
  • Adresse: Die Trampolinhalle befindet sich in der Brauersdorfer Straße 54 in Netphen.

Museum Wilnsdorf: Wissen und eine Prise Abenteuer

Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Altersstufen gerecht zu werden und sowohl Wissen zu vermitteln, als auch Abenteuer zu bieten. Zum einen erzählt das volkskundliche Museum aus dem Leben und der Arbeit in den Dörfern des südlichen Siegerlandes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dazu gehört auch eine Ausstellung über den Siegerländer Bergbau. Zum anderen zeigt das Museum eine „Reise durch die Zeit“. Und zwar von der Erdgeschichte über die Steinzeiten und die antiken Hochkulturen bis ins Mittelalter und in die Neuzeit. Wechselnde Sonderausstellungen vertiefen und erweitern das Spektrum.

  • Öffnungszeiten: Geöffnet hat das Museum mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr.
  • Preise: An Aktionstagen oder während laufenden Sonderausstellungen zahlen Erwachsene 5 Euro und Schülerinnen und Schüler, Studierende oder Schwerbehinderte 4 Euro. Für Familien gibt es extra Angebote und Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt. Außerhalb einer Sonderausstellung verringern sich die Preise um einen Euro.
  • Adresse: Das Museum befindet sich in der Rathausstraße 9 in Wilnsdorf.

Museum für Gegenwartskunst Siegen

Das Museum widmet sich einflussreichen Positionen der Gegenwartskunst. Es bietet seinen Besucherinnen und Besuchern neue Einblicke in die Gegenwartskunst und ihre Geschichte. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Begeisterung für die Kunstproduktion unserer Zeit zu wecken und innovative Impulse in der Forschung zu liefern.

  • Öffnungszeiten: Geöffnet hat das Musseuem dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Donnerstags hat es sogar bis 20 Uhr geöffnet.
  • Preise: Die Tickets kosten 5,90 Euro für Erwachsene. Kinder zwischen 6 und 16 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und Rentner, Erwerbslose, Schwerbehinderte und Personen mit dem Siegen-Ausweis zahlen 4,60 Euro. Für Studierende, Mitglieder des Freundeskreises und der Jungen Kunstfreunde Siegen ist der Eintritt frei. Für Gruppen ab 10 Personen und Familien gibt es Angebote.
  • Adresse: Die Adresse lautet: Unteres Schloss 1 in Siegen.

Lasertag Arena Siegen

Beim Lasertag geht es darum, mit einer Hightech-Spielausrüstung in einem abgedunkelten Labyrinth gegen andere Spielerinnen und Spieler anzutreten. Ziel ist es, diese mit einem ungefährlichen Laserstrahl zu markieren und so das eigene Team zum Sieg zu führen. Vorteil gegenüber anderen Actionsportarten, wie z. B. Paintball, ist, dass es keine fliegende Projektile und somit auch keine Schmerzen gibt. Außerdem bleibt die Kleidung sauber.

  • Öffnungszeiten: Ein Spiel dauert 12 Minuten. Allgemeine Öffnungszeiten gibt es nicht - ein Besuch muss im Vorfeld auf der Homepagegebucht werden.
  • Preise: Preislich gibt es verschiedene Angebote, die je nach Spielanzahl variieren.
  • Adresse: Die Adresse lautet: Alcher Straße 53 in Siegen.

» Lesen Sie dazu: Maler am Klinikum Siegen: „Ein ganz toller Arbeitsplatz!“

Mc-Play-Kinderland Freudenberg

Das Mc-Play ist eine große Abenteuerinsel mit Außen- und Innenspielflächen und einem Erlebnisspielplatz. Attraktionen, wie eine Wasserhüpfburg bei gutem Wetter, einem Indoor-Freifall-Tower, eine Feuerwehr-Schaukel und einem Kleinkinderparadies sind vorhanden.

  • Öffnungszeiten: Geöffnet hat das Mc-Play Mittwoch bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr.
  • Preise: Kinder und Jugendliche zwischen 1 und 17 Jahren zahlen 10 Euro und Erwachsene zahlen 6 Euro.
  • Adresse: Die Adresse lautet Hommeswiese 7 in Freudenberg.

Es handelt sich hierbei um Tipps der Redaktion, es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

» Lesen Sie dazu: Mafia: Eiscafé- und Angelparadies-Betreiber bleiben in Haft

+++ Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook! +++

+++ Täglich wissen, was in Siegen und dem Siegerland passiert: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden! +++

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen und Umland