Energie

Siegen: Schäfer baut größte Photovoltaikanlage im Kreis

| Lesedauer: 3 Minuten
Mit dem ersten Spatenstich beginnen die Erdarbeiten auf dem Pfannenberg.

Mit dem ersten Spatenstich beginnen die Erdarbeiten auf dem Pfannenberg.

Foto: Schaefer-Werke-GmbH

Neunkirchen.  Spatenstich auf dem Pfannenberg bei Neunkirchen: Bis zu 4.560 Solarmodule werden Strom für die Schäfer Werke erzeugt.

Auf dem Pfannenberg in Neunkirchen wurde von den Schäfer Werken der erste Spatenstich für die bisher größte Photovoltaik-Freiflächenanlage im Kreis Siegen-Wittgenstein gesetzt. Die Unternehmensgruppe strebt damit in großen Schritten auf ihre für 2030 geplante Klimaneutralität zu. „Die Schäfer Werke Gruppe ist ein Familienunternehmen und vereint viele Generationenunter einem Dach. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen hohen Stellenwert ein“, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.

+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++

Unternehmen will bis 2030 klimaneutral werden

Nordöstlich des Schäfer-Geländes auf dem Pfannenberg bei Neunkirchen wird auf rund 11.500 Quadratmeter Geländefläche eine Photovoltaik-Anlage entstehen. Bis zu 4.560 Solarmodule werden eine Leistung von zwei Megawatt-Peak (2 MWp) erzeugen. Dadurch soll rund ein Drittel des Gesamtstrombedarfs der lokal ansässigen Schäfer Werke abgedeckt werden. Das Gelände bietet unter anderem Raum für Pflanzen, Insekten, Vögel und Reptilien. Außerdem wird das Gelände durch die geplante Beweidung aufgewertet.

+++ Lesen Sie heute: Siegen: Wenn die Sonne den Strom für die Heimat produziert - „neues Zeitalter“ +++

Für die Schäfer Werke Gruppe ist der Bau des Solarparks ein wichtiger Schritt, um autarker von anderen Stromquellen zu werden und darüber hinaus seine CO2-Bilanz um rund 1.260 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr zu verbessern. „Für Schäfer ist diese Investition von herausragender Bedeutung hinsichtlich unserer Zielsetzung der Klimaneutralität bis 2030. Mit dieser Anlage investieren wir in eine nachhaltige Zukunft und verbessern unsere ökologische Bilanz erheblich“, so Marcus Düber, Geschäftsführer der Schäfer Werke.

Die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung hat laut Schäfer viele Vorteile: Sonnenlicht gilt als erneuerbare Energiequelle. Die Stromerzeugung aus Sonnenenergie ist umweltfreundlich, reduziert schädliche Emissionen und begrenzt die Freisetzung von Treibhausgasen. Des weiteren trägt der Solarpark dazu bei, Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energiesicherheit zu verbessern.

+++ Lesen Sie heute: Siegen: Stromerzeugung – Solarmodule auf die Äcker +++

Schäfer Werke und Cube Concepts

Geplant wurde die Anlage von Cube Concepts, ein unabhängiger PV-Architekt und Full-Service-Partner für gewerbliche Photovoltaikanlagen. „Das weite Netzwerk von erfahrenen Solar-Spezialisten erlaubt es uns, immer eine nachhaltige Lösung zu finden. Wir freuen uns,dass wir jetzt mit dem Beginn der Bauarbeiten aus der Planung in die konkrete Realisierung starten können“, so Luca Bermpohl, Account-Manager be iCube Concepts. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das Frühjahr 2024 geplant.

+++ Lesen Sie heute: Siegens ländliche Stadtteile im Grünen: Hier ist Photovoltaik-Potenzial ++

Die familiengeführte Schäfer Werke Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.

+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Siegen und Umland