Heimat

Die Sturheit zählt zu den wichtigen Sauerländer Eigenschaften

| Lesedauer: 2 Minuten
LWL in Sundern : Diskussion mit Ferdi Tillmann, Franz Müntefering und Dieter Julius Cronenberg

LWL in Sundern : Diskussion mit Ferdi Tillmann, Franz Müntefering und Dieter Julius Cronenberg

Foto: WP

Sundern.   Podiuksdiskussion mit drei großen Persönlickkeiten aus dem Röhrtal eröffnete den 65. Tag der westfälischen Geschichte in Sundern.

Gelebte Politik zwischen Sauerland, Bonn und Berlin – ein Zeitzeugengespräch mit den politischen Koryphäen der Stadt Sundern. Darum ging es in der Podiumsdiskussion in der Stadtgalerie: historische Rückschau und die Bedeutung der eigenen Herkunft für das spätere politische Engagement.

Ferdi Tillmann (CDU), Franz Müntefering (SPD) und Dieter-Julius Cronenberg (FDP) berichteten von ihrer Kindheit unter dem Hakenkreuz, ihren ersten Berührungen zur Kommunalpolitik und ihren persönlichen Erfahrungen im Spagat zwischen Beruf und der Tätigkeit eines MdB. Die Zeitzeugendiskussion eröffnete damit den 65. Tag der Westfälischen Geschichte vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens in Verbindung mit der Historischen Kommission für Westfalen und dem Landschaftsverband.

Brandaktuelle Forschung

„Wir gehen dahin, wo historisch interessierte Leute leben, um Geschichte zu vermitteln und brandaktuelle Forschungsergebnisse zu verbreiten“, so die Vereinsdirektorin Dr. Mechthild Black-Veldtrup. Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Wolfgang Kirsch, machte deutlich, dass der Landschaftsverband den Verein ohne die ehrenamtliche Arbeit der 400 Mitarbeiter in der westfälischen Kommission für Landeskunde nicht stemmen könnte.

Dabei wurde deutlich, dass die abendliche Veranstaltung den Nerv der Zeit traf, obwohl über Geschichte gesprochen wurde. Bürgermeister Detlef Lins war sichtlich stolz, Gastgeber zu sein. In der voll besetzten Galerie standen die drei Persönlichkeiten der Vereinsdirektorin Dr. Mechthild Black-Veltrup und dem Vorsitzenden der Historischen Kommission für Westfalen Prof. Dr. Wilfried Reininghaus Rede und Antwort.

Messdiener prägten ihn

Franz Müntefering prägte die Zeit als Messdiener im katholischen Sauerland, aber als Fußballer auch ganz besonders der TuS Sundern. Dieter-Julius Cronenberg hatte in seiner Kindheit einen engen Bezug zu seiner Großmutter, die ihm das freiheitliche und liberale Denken vermittelte - für ihn ein Grund der FDP beizutreten. Ferdi Tillmann listete zur Eröffnung des Gesprächs die Sauerländer Eigenschaften auf, zu denen auch die Sturheit zähle. Sehr emotional berichteten alle drei detailreich von ihren Erinnerungen unter dem NS-Regime. Die Zuhörer, teilweise selbst Zeitzeugen, erinnerten sich, nickten betroffen mit Tränen in den Augen, lachten bei Anekdoten und folgten dem Gespräch aufmerksam. Die politische Podiumsdiskussion, die es in dieser Konstellation und mit diesen Inhalten noch nicht gab, eröffnete das interne Tagungswochenende.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Sundern