Bad Berleburg. In einigen Orten ist die Gelbe Tonne erneut nicht geleert worden. Abfuhrunternehmen kündigt an, dass sich die Lage dauerhaft entspannen soll.
Rückblicken ist dies im vergangene Jahr 2022 mindestens sieben Mal allein in Bad Berleburg der Fall gewesen: In einigen Ortsteilen von Bad Berleburg ist die Gelbe Tonne zuletzt wieder nicht geleert worden. Grund dafür sind Krankheitsfälle beim zuständigen Abfuhrunternehmen. Das Unternehmen hat angekündigt, die Leerung voraussichtlich in der kommenden Woche nachzuholen.
Kommune hat keinen Einfluss
Betroffene Haushalte werden gebeten, die Gelben Tonnen bis dahin am Straßenrand stehen zu lassen. Ausnahmsweise können auch zusätzliche Säcke mit Verpackungsmüll an der Straße bereitgestellt werden, die einmalig mit entsorgt werden. Die Stadt Bad Berleburg bittet um Verständnis für die Situation und steht weiterhin im Austausch mit dem zuständigen Abfuhrunternehmen, weist aber noch einmal darauf hin, dass sie keinen direkten Einfluss auf die Abfuhr hat. Der Grund: In der Bundesrepublik Deutschland beauftragen per Gesetz nicht die Kommunen die Abfuhrunternehmen für Leichtverpackung und Glas, sondern das Duale System.
Lesen Sie auch:
- Ab 1. Januar 2023 zahlen Bad Berleburger mehr für Müllabfuhr
- Probleme mit der Gelben Tonne im August 2022
- Probleme mit der Gelben Tonne im Juli 2022
- Bad Berleburg: Für Bürger ändert sich einiges bei der Müllabfuhr
Derweil hat das zuständige Abfuhrunternehmen angekündigt, dass sich die Entsorgungssituation dauerhaft entspannen soll. Demnach ist ein zweiter Fahrer für die Abfuhr gefunden worden, der bereits ab der kommenden Woche eingearbeitet und dann die Touren in der Stadt der Dörfer ebenfalls übernehmen soll.
Fälle häufen sich
In 2022 war es mehrfach zu ähnlichen Meldungen über Abfuhrprobleme gekommen. Zuletzt hatte diese Zeitung am 20. Dezember, 29. Oktober, 26. August, am 9. August, 14. Juli, 3. Mai, sowie 26. Januar 2022 über ähnliche Situationen in Bad Berleburg berichtet. In Bad Laasphe war die Situation am 18. August und in Erndtebrück am 21. Oktober ebenfalls eingetreten.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wittgenstein