Carneval

Erndtebrück: ECC feiert großen Carnevalsball und Jubiläum

| Lesedauer: 3 Minuten
Warum feiern wir eigentlich Karneval?

Warum feiern wir eigentlich Karneval?

Das sind die Hintergründe zur "fünften Jahreszeit".

Beschreibung anzeigen

Erndtebrück.  Am 11. Februar lädt der Erndtebrücker Carnevalsverein endlich wieder zum Carnevalsball – und dieses mal ist die Party auch eine ganz besondere.

Endlich wieder narrenzeit mit allem Drum und Dran – drei Jahre musste der Erndtebücker Carnevalsclub (ECC) wegen Corona jetzt darauf verzichten – doch damit ist jetzt Schluss, denn am 11. Februar steigt der große Carnevalsball in der Schützenhalle. Dabei soll es aber nicht bleiben.

„Zwischendurch hat uns Corona alle einmal heftig durchgeschüttelt und teilweise von allen und allem isoliert, was wir lieben und auch brauchen. Damit ist zum Glück seit einiger Zeit Schluss – und wir können Euch nicht sagen, wie sehr wir uns freuen, endlich wieder mit Euch allen zusammen eine mega Party steigen zu lassen“, stimmt Präsident Dominik Buch bereits jetzt das Carnevalsvolk auf die Party ein. Der ECC ist gerade in der heißen Phase der Vorbereitungen, denn es ist so einiges geplant.

Höhepunkt ist dabei sicherlich der Carnevalsball des ECC in der Schützenhalle am Samstag, 11. Februar (geplant sind auch Aktionen unter anderem an Altweiberfastnacht sowie Kindercarneval – Infos dazu folgen in der nächsten Ausgabe). Einlass zum Ball ist um 18 Uhr, Beginn um 19.11 Uhr – dies markiert auch den Startschuss für das 40-jährige Bestehen des Vereins.

19.11 Uhr geht’s los

Für 19.11 Uhr ist der Einmarsch der aktiven und passiven Mitglieder des ECC vorgesehen – und dann darf auch das carnevalistische Treiben an diesem Abend beginnen. „Nach der Begrüßung durch den Vereinspräsidenten Dominik Buch und der traditionellen Schunkelrunde wird die Bühne geräumt und Platz gemacht für die Hauptakteure“, kündigt der Verein an. „Zuerst sind die Tanzmäuse und die Tanz-Kids an der Reihe, ihre monatelang geprobten, tänzerischen Darbietungen zu präsentieren. Anschließend darf sich das Publikum auf die Jugend- und Funkengarde freuen.

Auch die Showtänze der Tanz-Kids, der Jugendgarde und der großen Garde sind im späteren Programmverlauf noch zu sehen“, heißt es in der Ankündigung. Einen weiteren Höhepunkt bildet das Funken-Trio des ECC, bestehend aus Jackie Haßler, Michelle und Janina Hagemann. „Verkleiden lohnt sich auch in diesem Jahr wieder, denn natürlich findet die alljährliche Kostümprämierung statt, mit attraktiven Einzel- und Gruppenpreisen“, so der Verein. Das Männerballett läutet dann das große Finale ein und es darf bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden.

„Musikalisch untermalt und begleitet wird die Veranstaltung in diesem Jahr von DJ Philip Torero. Vielen bekannt dürfte er durch diverse Locations in Winterberg und Umgebung, aber vor allem auch durch die jährliche Vatertagsveranstaltung in der ,Krimmelsdell’ sein. Er wird dem Publikum auch nach dem Programm bis tief in die Nacht kräftig einheizen“,so der Verein.

Alterskontrolle am Eingang

Der ECC weist dabei auf die vorgesehenen Alterskontrollen und Eintrittsbänder beim Einlass hin. Dafür solle ist unbedingt ein Personalausweis mitgebracht und vorgezeigt werden. „Für die Gäste im Alter von unter 18 Jahren steht auf unserer Homepage der Download einer Übertragung der Personenfürsorge zur Verfügung. So können auch die jüngeren Gäste unter Vorlage dieses Dokumentes und mit entsprechender Begleitperson im Alter von über 18 Jahren den Carnevalsball länger als 0 Uhr besuchen.“

Zusätzlich zur Party dürfen sich zudem die Vereinsjubilare in diesem Jahr auf eine Ehrung freuen. Das Gleiche gilt auch für die Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren.

Infos im Internet: www.ecc-online.de

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wittgenstein