Ferien-Freizeittipp

Wittgenstein: Naturerlebnis Edersee ist nah und lohnt sich

| Lesedauer: 4 Minuten
Naturerlebnis mit Ausblick: Auf dem Tree Top Walk am Edersee bewegt man sich in den Baumwipfeln der alten Buchen.

Naturerlebnis mit Ausblick: Auf dem Tree Top Walk am Edersee bewegt man sich in den Baumwipfeln der alten Buchen.

Foto: Klaus-Peter Kappest

Waldeck/Edertal.  Nur etwas mehr als eine Stunde entfernt liegt ein echter „Hot Spot“ für Alt und Jung: Der Edersee hat alles, auch Freizeitspaß mit Action.

Helle Aufregung herrschte vor wenigen Tagen rund um den Edersee: Pedro ist weg. Der Blaubussard, den die Besucher aus der Greifvogelschau im Wildpark kennen, war nach einer der Shows nicht zurückgekehrt. Wird die Ederseeregion um eine Attraktion ärmer, fragten sich viele.

Wer noch gar nicht oder nicht so oft am „Hot Spot“ im benachbarten Waldeck-Frankenberg war, kann beruhigt sein: Der Edersee, den man aus Wittgenstein in gut 75 Minuten erreicht, hat noch ein Dutzend weitere Highlights – womit nicht nur die Lichter gemeint sind, die der Sperrmauer spätabends ein noch imposanteres Aussehen verleihen.

Freizeittipps:

Der Wasserstand ist noch gut, was im späten Sommer oft nicht mehr der Fall ist. So kommen also auch „Badenixen“ und Bootchenfahrer auf ihre Kosten. Für Kinder gibt es den Wasserspaß jetzt wieder doppelt: An den Stränden und im Aqua-Spielplatz an der Sperrmauer, der während des Baues des neuen Infozentrums stillgelegt und jetzt wieder geöffnet worden ist. Das Infozentrum gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Geschichte und die Technik der Sperrmauer.

Standseilbahn ist nichts für schwache Nerven

An ihrem Fuße startet zu jeder vollen Stunde eine Standseilbahn, die vom Betreiber des Kraftwerks am Edersee betrieben wird. Nostalgiker schätzten das Ächzen und Quietschen, das aber der letzten Modernisierung zum Opfer fiel. Mit rund einem Meter pro Sekunde fährt man hinauf zum Peterskopf (530 Meter hoch), kann vor dort eine Wanderung starten oder einfach nur den Rundumblick genießen.

„Gegenüber“ fällt der Blick auf das Schloss Waldeck auf der anderen See-Westseite. Die Burganlage aus dem 12. Jahrhundert ist nicht nur ein ebenso guter Aussichtspunkt. Es gibt ein Museum, ein Restaurant mit Hotel. Und heiraten kann man dort oben auch. Das Schloss im Ortsteil Waldeck bietet sich an als Station auf dem Hin oder Rückweg mit dem Auto, ist aber auch mit der Bergbahn zu erreichen. Wer keine Hilfsmittel benötigt, ist im Kletterwald bestens aufgehoben. Beim (angeleinten) Kraxeln in den alten Buchen werden auch Eltern wieder zum Kind. Noch eindrucksvoller ist der Blick, wenn man auf Höhe der Baumwipfel steht. Geht nicht? Doch, auf dem Tree Top Walk! Der Baumkronenpfad ist ein nicht alltäglich Naturerlebnis. Auf den 250 Meter langen Pfad gelangt man über den 750 Meter langen Eichhörnchenpfad vom Waldboden bis in die Baumwipfel des UNESCO-Weltnaturerbes.

Sommerrodelbahn und Maislabyrinth

Etwas weiter weg von Sperrmauer und den anderen Attraktionen gibt es ebenfalls viel zu erleben für jung und alt – das „tolle Haus“, in dem tatsächlich alles auf dem Kopf steht, die Sommerrodelbahn, das Maislabyrinth und das Nationalparkzentrum mit 4D-Sinneskino zum Beispiel.

Tipps: Um alles in Ruhe zu erleben, planen Sie mehr als einen Tag am Edersee ein. Oder: Lassen Sie nur die Seele baumeln oder festes Ziel – dafür gibt es genug Wander- und Radwege und gemütlich Plätzchen. Für alle Altersklassen geeignet: der Familienwanderweg Eddis Edersee Erlebnistour.

Übrigens: Im Wildtierpark ist auch Pedro wieder zu bestaunen. Der „Ausflügler“ kam drei Tage nach seinem Verschwinden wieder unversehrt zurückgeflogen.

Infos zu allen Freizeitangeboten, Unterkünften und Eintrittspreisen gibt es auf edersee.com

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wittgenstein