NRW. Das RKI meldet am Donnerstag 15.019 Corona-Neuinfektionen in NRW. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 394. Sie liegt über dem Bundesdurchschnitt.
- Die Sieben-Tage-Inzidenz in NRW wird am Donnerstag (11. August) mit 394,1 angegeben (bundesweit: 354,5)
- 15.019 Neuinfektionen in NRW hat das RKI gemeldet. Zum Thema springen ↓
- Wie ist die Inzidenz in meinem Kreis? Zum Thema springen ↓
- 3207 Corona-Infizierte werden in NRW-Kliniken behandelt (Stand 12. August). Zum Thema springen ↓
- Impfungen: 81,7 Prozent der Menschen in NRW sind mindestens einmal geimpft. 79,4 Prozent der Menschen in NRW haben eine Zweitimpfung, 65,3 Prozent sind einmal geboostert und 11,3 Prozent haben eine vierte Impfung erhalten. Zum Thema springen ↓
- Weltweite Daten zur Pandemie finden Sie auch in unserem Corona-Monitor.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Infektionen ist inzwischen nur noch eine Kennziffer unter mehreren, aber nicht mehr der entscheidende Richtwert für Schutzmaßnahmen in der Pandemie. In diesem Artikel finden Sie Angaben zu verschiedenen Bereichen wie der Anzahl der Patienten in den Krankenhäusern oder die Altersstruktur der Infizierten. Auch den Impffortschritt in NRW stellen wir grafisch dar.
Corona in NRW: RKI zählt 15.019 Neuinfektionen
Die Corona-Fallzahlen in NRW sind Daten des Robert-Koch-Instituts zufolge um 15.019 angestiegen und liegen nun bei insgesamt 6.390.738.
In ganz Deutschland wurden 59.888 neue Fälle gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind es damit 31.439.645 (Stand: 11. August, 0 Uhr).
Im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion meldete das RKI in NRW am Donnerstag 36 neue Todesfälle. Damit sind in Nordrhein-Westfalen insgesamt 26.642 Menschen seit Beginn der Pandemie gestorben. Bundesweit starben 145.394 Menschen (+153).
Die Sieben-Tage-Inzidenz in NRW liegt bei 394,1 (bundesweit: 354,5).
Corona-Zahlen in NRW im Vergleich zur Vorwoche
Am vergangenen Donnerstag (4. August) lag die Sieben-Tage-Inzidenz in NRW bei 698,5 – ein Rückgang von -304. Bundesweit lag der Wert vor einer Woche bei 699,5.
Vor vier Wochen betrug die Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstag in NRW 698,5. Seitdem ist die Inzidenz um -304 zurückgegangen. In ganz Deutschland lag der Wert vor vier Wochen bei 699,5.
Die Sieben-Tage-Inzidenzen in NRW
Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz gibt es im Kreis Heinsberg mit einem Wert von 749,8 (Stand: Donnerstag). Am Vortag lag der Wert bei 930,0 (-180,2). Den niedrigsten Inzidenzwert meldet das RKI für den Kreis Olpe mit 180,0 (-7,5).
Im Kreis Paderborn ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag am stärksten gestiegen (+63,9). Am stärksten zurückgegangen ist der Wert im Kreis Heinsberg (-180,2).
Die meisten Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt der Stadt Köln gemeldet (807). Dahinter folgen der Rhein-Sieg-Kreis (687), der Kreis Recklinghausen (582) und Essen (544).
In jeder Stadt und in jedem Kreis wurden neue Fälle an das RKI gemeldet (Stand: 0 Uhr).
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig modelliert in regelmäßigen Abschnitten einen R-Wert – auch für die Bundesländer. Ein Wert geringer als 1 beschreibt, dass jeder Infizierte im Schnitt weniger als eine weitere Person ansteckt. Das Pandemiegeschehen nimmt also ab. Ein Wert höher als 1 bedeutet, dass sich das Virus ausbreitet.
Grafik: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Corona NRW: Situation in den Kliniken und auf Intensivstationen
In den nordrhein-westfälischen Kliniken sind aktuell 4866 der 5678 Intensivbetten belegt. 812 Betten sind noch frei. Das entspricht 14,3 Prozent. (Stand: 10. August). Dem RKI zufolge sollte der Anteil der freien Intensivbetten einen Wert von zehn Prozent nicht unterschreiten. Diese Marke gelte als Grenzwert, ab dem Kliniken noch in der Lage sind zu reagieren.
- 3207 Covid-Patienten im Krankenhaus
- davon 263 auf der Intensivstation
- davon 107 mit Beatmung
(Stand: 12. August)
Zum Vergleich: Am Donnerstag vor eine Woche waren 340 Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation. 126 wurden künstlich beatmet.
Mehr Details finden Sie in unserem interaktiven Klinik-Monitor.
Impfungen in NRW: 81,7 Prozent mindestens einmal geimpft
Das RKI gibt die Zahl der in NRW insgesamt verabreichten Impfdosen mit 42.041.428 an. Für das gesamte Bundesland ergeben sich folgende Impfquoten:
- Erste Impfung: 81,7 Prozent
- Zweite Impfung: 79,4 Prozent
- Dritte Impfung: 65,3 Prozent
- Vierte Impfung: 11,3 Prozent
Zum Vergleich: Die Quote der Erstimpfungen in Deutschland liegt bei 77,9 Prozent (Zweitimpfung: 76,2 Prozent, Booster: 61,9 Prozent, vierte Impfung: 8,2 Prozent).
Das Robert Koch-Institut weist darauf hin, dass nicht alle Impfungen verzeichnet werden können. Anhand von Befragungen zur Impfbereitschaft geht das RKI davon aus, dass die Quoten bis zu fünf Prozentpunkte höher liegen können.
Hier finden Sie Informationen zur Corona-Impfung:
- Wie ist der aktuelle Stand bei den Corona-Impfungen? So hoch ist die Impfquote in Deutschland und den Bundesländern
- Kampf gegen die Pandemie: Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
- Genesen, geimpft, geboostert: Wann läuft welcher Status ab?
Anmerkung: Mitunter variieren die Angaben des RKI und aus den Städten und Kreisen. Die unterschiedlichen Werte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette. Außerdem ist montags bzw. nach Feiertagen die Zahl der Neuinfektionen in der Regel geringer als an anderen Wochentagen, da in den Kommunen am Wochenende bzw. Feiertagen weniger getestet wird oder die Gesundheitsämter keine neuen Zahlen melden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Corona NRW