Fluchtpunkt Südwestfalen - ein Thema, das die Region bewegt Tausende Flüchtlinge sind auf ihrer Flucht vor Terror und Krieg in Südwestfalen gelandet. Die WP beleuchtet in einer Serie diese Veränderung.
Soziales Flüchtlinge nur noch bis 2020 in Dahlbruch untergebracht Hilchenbach. 2020 soll die Notunterkunft in der ehemaligen Hauptschule Dahlbruch aufgegeben werden. Die Verwaltung lehnt einen Antrag der Linken ab.
Integration Wie Brücken in der Flüchtlingshilfe gebaut werden können Bad Laasphe. Renate Hahn von der Flüchtlingsinitiative Bad Laasphe gibt in der Kita einen Sprachkurs für geflüchtete Frauen. Worauf es bei Integration…
Integration Flüchtling Rasha (31) zeigt Kompetenz in der Helios Klinki Attendorn. Flüchtling Rasha hat Physik studiert und praktisch gearbeitet. Ihre berufliche Kompetenz zeigt die 31-Jährige in der Attendorner Helios Klinik.
Integration Attendorns Kämmerer fordert realistische Flüchtlingspolitik Attendorn. Attendorns Kämmerer Klaus Hesener fordert realistische Ziele in der Flüchtlingspolitik, die finanzierbar sind und umgesetzt werden können.
Flüchtlinge Zahl der Asylbewerber im Kreis Olpe geht zurück Kreis Olpe. Die Zahl der Flüchtlinge im Kreis Olpe geht zurück, aber die bekannten Probleme bleiben: die anerkannten Asylbewerber finden keine Wohnungen.
Flüchtlinge Begrüßungsfest für 50 neue Flüchtlinge in Bad Laasphe Bad Laasphe. Egal in welches Gesicht man auch blickt, ob deutsch, syrisch, afrikanisch, oder ägyptisch, sie sind erfüllt von Dankbarkeit und Freude.
Berufskolleg Erfolgsgeschichte aus dem Olper Berufskolleg Kreis Olpe. 83 Prozent der Schüler aus Flüchtlingsklassen schaffen Schulabschluss, fast 40 Prozent in Ausbildung
Integration in NRW Doppelt so viele Geflüchtete wie im Vorjahr beginnen Lehre Attendorn. Die Zahl junger Geflüchteter, die in NRW-Unternehmen eine Lehre begonnen haben, hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.
Flüchtlinge Integration am Arbeitsplatz bei Kirchhoff in Attendorn Attendorn. Die Attendorner Firma Kirchhoff präsentiert an drei guten Beispielen dafür, dass Integration gelingen kann
Flüchtlinge Wie Deutschland zu einem modernen Einwanderungsland wurde Siegen. Die Flüchtlingskrise hat Deutschland zu einem modernen Einwanderungsland gemacht. Ein Gespräch mit dem Siegener Soziologen Rainer Geißler.
Prozess Erwischt beim Schwarzfahren: Gevelsberger droht Gefängnis Gevelsberg. Ein Gevelsberger (48) wird beim Schwarzfahren erwischt. Jetzt droht ihm deswegen eine Haftstrafe. Wie es dazu kam.
Medizin Jahrzehnte im Schmerz: Migränepatient gibt sogar den Job auf Hagen/Arnsberg. Norbert Albersmeier ist selbst Arzt. Auch er findet lange keinen Weg gegen das „Gefühl, dass einem der Kopf zerplatzt“. Nun geht es ihm besser.
Nachruf Pater Ralf Preker von der Wallfahrt Werl gestorben Werl. Nach kurzer schwerer Krankheit starb am Samstag Pater Ralf Preker. Der Franziskaner hat die Wallfahrt Werl über viele Jahre geprägt. Der Nachruf.
Grundsteinlegung Feuerwehr in Sanssouci: Freude, Erleichterung und ein Unfall Balve/Sanssouci. Grundsteinlegung beim Feuerwehrgerätehaus in Sanssouci: Freude beim Festakt wird durch einen Unfall unter der nahen Unterführung getrübt.
Wisente 20 Jahre Wisent-Idee: Ein Fürst, ausgebüxter Bulle und mehr Bad Berleburg. Es gibt wieder Hoffnung für die wilden Wisente im Rothaargebirge in NRW. Seit 20 Jahre erregt das Thema die Gemüter. Eine bewegte Geschichte.
Maschinenbau Sauerland: CIA unterstützt Erdraketentechnik von Tracto Lennestadt. Tracto aus Lennestadt forscht an „sehenden“ Erdraketen zur unterirdischen Leitungsverlegung. Warum der US-Geheimdienst eingestiegen ist.