Weltfrauentag Weltfrauentag: Wie Frauen noch heute benachteiligt werden Am 8. März setzen sich Menschen weltweit für Frauenrechte ein – und das seit über 100 Jahren. Warum der Weltfrauentag immer noch wichtig ist.
Weltfrauentag Zu wenige Wohnungen in Herne: Frauenhaus schlägt Alarm Herne. Das Herner Frauenhaus schlägt Alarm: Es gibt zu wenige Wohnungen für die Frauen aus dem Frauenhaus. Täglich müssen Frauen abgewiesen werden.
Weltfrauentag Warum der Sport immer noch nicht auf Mütter vorbereitet ist Essen. Schwangere und Mütter, die ihre Sport-Karriere fortsetzen, erhalten in Verbänden und Vereinen nur wenig Unterstützung und Sicherheit.
Interview Almuth Schult: Wann reicht ein Profi Elternzeit ein? Essen. Die Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult spricht zum Weltfrauentag über fehlende Unterstützung als Schwangere oder Mutter im Sport.
Weltfrauentag 80 Prozent Frauen bei Caritas Essen, Chefs sind meist Männer Essen. Bei der Caritas Essen sind die Frauen in der klarer Überzahl, haben aber kaum Chefposten. Der Caritasdirektor erklärt, wie man das ändern will.
Weltfrauentag Klinik-Bilderbuch: Männer sind Chefarzt, Frauen Pflegekraft Essen. Mit einem Bilderbuch wendet sich das Elisabeth-Krankenhaus Essen an Kinder. Die sehen zuerst, dass Männer heilen – Frauen putzen und pflegen.
Weltfrauentag Frauen in Führung: Vier Managerinnen über Hürden und Erfolge Düsseldorf. Warum braucht es eigentlich noch den Weltfrauentag? Vier Managerinnen erzählen von Sexismus, Stimmtrainings und ungleichen Voraussetzungen.
Wittenerin im Protokoll Ehemalige Hausfrau: „Mutter-Sein ist ein Vollzeit-Job“ Witten. Als Hausfrau hat Nicole Pawlowski mit vielen Vorurteilen gekämpft. Dabei war das Mutter-Sein für sie oft stressiger als drei Jobs zugleich.
Protokoll einer… “Ich wusste schon als Teenie, dass ich keine Kinder will“ Dorsten. Hannah Mauritz Kind ist ein Hund. Und das soll auch so bleiben. Von der Gesellschaft erntet die kinderlose Frau deshalb Kritik. Ein Protokoll.
Alleinerziehend in… „Für Kinderlose war ich die Mutti, die wieder ausfällt“ Essen. Seit der Trennung ist der Alltag von Larissa Becker stressig geworden. Als Alleinerziehende stand die Essenerin auch im Job vor Hürden.
Weltfrauentag Geschäftsleiterin: „Will keinen Posten, weil ich Frau bin“ Bottrop. Anja Spirres ist die einzige Frau in der Geschäftsleiterin der MC-Bauchemie Deutschland. Ein Gespräch über Frauentag, Frauenquote und Vertrauen.
Kriminalität Menschenhandel in Nepal: Als Sahil zu ihrer Enthauptung fuhr Kathmandu. In Nepal hat Menschenhandel Tradition. Das Schicksal, das die 21-jährige Sahil erleiden sollte, schockt selbst erfahrene Aktivisten.
Weltfrauentag Rüttenscheiderin (89) rät jungen Frauen: Setzt euch durch Essen-Rüttenscheid. Felicitas Kötter führte den bekannten Rüttenscheider Konditoreibetrieb Kötter Ende der 70er Jahre allein. Wie sie sich unter Männern behauptete.
Gleichberechtigung Regenbogenfamilien in Essen: Mama, Mama, Kind Essen-Frintrop. Auf dem Weg zum Wunschkind haben homosexuelle Paare immer noch weniger Rechte. Was Regenbogenfamilien aus Essen erleben.
Weltfrauentag „Keine Selbstzweifel haben“: So machen Chefinnen Mädchen Mut Essen-Borbeck. Immer noch spürten sie regelmäßig, dass Männer damit hadern, wenn sie Frauen in Führungspositionen erlebten: Diplomatin und Ministerin berichten.
ja klWeltfrauentag Feministische Kunst in Essen: Von Topmodels und Angsträumen Essen-Westviertel. Diskriminierung von Frauen im Alltag ist oft unsichtbar. Warum, und welche Beispiele es gibt, zeigen Essenerinnen jetzt der Öffentlichkeit.
Frauenhaus Duisburg: Hierhin flüchten Frauen vor gewalttätigen Männern Duisburg. Das Autonome Frauenhaus Duisburg bietet Frauen und Kindern Schutz vor gewalttätigen Männern. Wie die Familien dort leben.