Handys – vom tragbaren Telefonkoffer zum Smartphone
Bereits 1926 versuchte die Deutsche Reichsbahn einen Telefondienst in Zügen einzurichten. Motorola brachte 1983 mit dem „Dynatac 8000x“ das erste Handy auf den Markt.
Bereits 1926 wurden erste Versuche bei der Deutschen Reichsbahn unternommen, einen Telefondienst auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin einzurichten. 1958 gab es dann die ersten Autotelefone. Motorola brachte 1983 mit dem „Dynatac 8000x“ das erste kommerzielle Mobiltelefon auf den Markt. Durch die Einführung eines flächendeckenden Handynetzes Anfang der 90er Jahre wurden die Mobilfunkgeräte schnell immer kleiner und leistungsfähiger. Mittlerweile hat das Smartphone als tragbarer „Mini-Computer“ das klassische Handy abgelöst.
Verwandte Themen
Newsticker