Schutz vor Krankheitserregern
Impfungen bieten einen wirksamen Schutz gegen vielerlei Krankheiten. Frischt man die Impfungen regelmäßig auf, ist die Gefahr, diese Krankheit zu erleiden sehr gering.
Die lästige Winter-Grippe oder der Kinderklassiker Masern: Wer sich rechtzeitig impfen lässt, kann einigen Krankheiten gezielt entgehen. Impfungen bieten einen wirksamen Schutz gegen vielerlei Krankheiten. Generell wird zwischen passiver und aktiver Impfung unterschieden: Bei der aktiven Form wird dem Patienten direkt Krankheitserreger in abgeschwächter Form gespritzt, um so den Körper zur Bildung eigener Antikörper anzuregen. Bei der passiven Methode werden direkt Antikörper verabreicht, die den Erreger bekämpfen. Die erste Impfung wurde bereits 1796 gegen Pocken eingeführt. Schnell folgten Impfungen gegen Masern, Diphterie, Tetanus, Röteln und viele mehr. Eine der neuesten ist die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, welche 2006 eingeführt wurde.