Telefonieren überall

Telefonieren unabhängig davon, wo man sich gerade befindet - für uns schon selbstverständlich. Moderne Handys und Smartphones gehen längst über die einfache Sprachtelefonie hinaus.

Der Boom der Mobiltelefonie begann Mitte der 1990er Jahre. Vorher gab es zwar schon frühe Handys und noch früher sogar Autotelefone. Aber er in den 90ern sanken erstmals die Preise der Geräte und Tarife auf ein Niveau, das sich auch der Durchschnittsbürger leisten konnte. Inzwischen gibt es in Deutschland mehr Mobilfunkanschlüsse als Einwohner. Und mittlerweile werden Handys längst nicht mehr nur zum Telefonieren genutzt. Sie ersetzen den Terminkalender und grade Smartphones bieten durch Apps und Internetzugang viel mehr als einfache Sprachtelefonie. Die vier Anbieter, die in Deutschland ihre eigenen Mobilfunknetzte betreiben sind T-mobile, Vodafone, E-Plus und O2.