Lebensader des Ruhrgebiets
Die Ruhr gibt dem Ruhrgebiet seinen Namen. Hier finden Sie Nachrichten, Berichte und Hintergründe zum Leben am und mit dem Fluss in einem von Europas größten Ballungsräumen.
Sie fließt durch den größten Ballungsraum Deutschlands, den fünftgrößten Europas und sie gibt der größten europäischen Industrieregion ihren Namen: die Ruhr. Von ihrer Quelle in Winterberg im sauerländischen Rothaargebirge fließt sie 219 Kilometer westwärts, ehe sie in Duisburg-Ruhrort in den Rhein mündet. Ihr Einzugsgebiet umfasst eine Fläche von 4.485 Quadratkilometern. Nach dem PFT-Umweltskandal im Jahr 2006 wird die Wasserqualität aktuell wieder mit „gut“ bis „sehr gut“ bewertet. Damals waren Giftstoffe von illegal entsorgtem Müll auf Feldern im Sauerland in den Fluss gelangt. Den rund zehn Millionen Einwohnern der Metropole Rhein-Ruhr bietet die Ruhr ein wichtiges Naherholungsgebiet. Der Regionalverband Ruhr (RVR) plant den Bau des so genannten „Ruhr-Radweges“. Er soll auf einer 85 Kilometer langen Strecke die Innenstädte des Reviers und die Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund miteinander verbinden.