Schulen in NRW: 8000 Lehrkräfte fehlen - Gewalt nimmt zu
In NRW fehlen rund 8000 Lehrerinnen und Lehrer. Dieser Mangel macht sich bei den Schülerinnen und Schüler deutlich bemerkbar. Vor allem in Grundschulen, die in sozial schwachen Stadtteilen liegen, wird dringend Personal gebraucht, da sie mit besonderen Herausforderungen kämpfen.
An einer Bochumer Grundschule haben nur zwei von 100 Erstklässlern eine gesundheitlich unbedenkliche Situation. In einer Duisburger Grundschule hat jeder zweite Schüler einen Migrationshintergrund. Das Land will die Grundschulen deshalb flächendeckend in Familienzentren umwandeln, die die Eltern stärker miteinbeziehen sollen.
Schulen in NRW: Gewalt nimmt laut Experten zu
Experten beobachten, dass die Gewalt an weiterführenden Schulen in NRW zugenommen hat. Immer häufiger müssen Polizei und Ordnungsdienste eingreifen, Schlägereien schlichten oder Lehrkräfte schützen. An einer Gesamtschule im Ruhrgebiet hat es deshalb in einem Jahr 60 Schulverweise gegeben. Auch hier wird der Mangel an Psychologen und Pädagogen deutlich.