Industrie Evonik erwägt Ausgliederungen – ein Plan, der zu denken gibt Essen. Bei Evonik plant der Vorstand Ausgliederungen und Teilverkäufe im Bereich Infrastruktur. Das zeigt, wie sehr die Chemiebranche unter Druck steht.
Immobilien Neues Leben im Kaufhof Essen: Aldi und Büros statt Warenhaus Essen. In Essen wird aus dem leeren Kaufhof eine Markthalle mit Aldi, Büro und Arztpraxen. Konsumflaute macht Handelsimmobilien dennoch zum Sorgenkind.
Industriepolitik Verkauf von Oberhausener MAN-Gasturbinen an Chinesen wackelt Essen. Chinesischer Konzern baut auch Kriegsschiffe für Pekings Marine. Habeck lässt den Deal vertieft prüfen. Was ein Nein für die Jobs bedeuten würde.
Industrie Evonik will Tausende Stellen auslagern – IGBCE ist skeptisch Essen. Unruhige Zeiten bei Evonik: Der Vorstand will weite Teile einer wichtigen Konzerneinheit mit 8300 Jobs ausgliedern. Die IGBCE reagiert skeptisch.
Automobilindustrie Bürger machen Weg frei für großes BMW-Batteriewerk in Bayern Berlin In Bayern soll ein neues Batteriewerk entstehen. Einige Einwohner wehrten sich vehement. Doch der Bürgerentscheid fiel eindeutig aus.
Interview Postbank-Probleme: "Es gibt nichts zu beschönigen" Berlin/Frankfurt. Der Leiter der Privatkundenbank bei der Postbank über Fehler beim IT- und Service-Chaos – und Entschädigungen von betroffenen Kunden.
Gründerszene Start-ups aus dem Ruhrgebiet sammeln Millionen Euro ein Essen. Start-ups aus dem Ruhrgebiet erregen Aufmerksamkeit bei Investoren. In viele der jungen Firmen fließen Millionenbeträge. Um wen es geht.
Mobilfunk 92 Prozent von NRW mit 5G-Handynetz abgedeckt – theoretisch Bonn. Der Ausbau des schnellen Mobilfunkstandards 5G geht voran. Theoretisch ist NRW zu 92,1 Prozent abgedeckt. Kunden profitieren aber mitunter nicht.
Heizen Vivawest-Chef klagt: Stromnetze zu schwach für Wärmepumpen Gelsenkirchen. Nach Vonovia beklagt nun Vivawest, dass Wärmepumpen wegen schwacher Netze nicht angeschlossen werden können. Warum sich die Wohnungsnot zuspitzt.
Maschinenbau Sauerland: CIA unterstützt Erdraketentechnik von Tracto Lennestadt. Tracto aus Lennestadt forscht an „sehenden“ Erdraketen zur unterirdischen Leitungsverlegung. Warum der US-Geheimdienst eingestiegen ist.
Vorstandschef Thyssenkrupp-Chef López: Aktienkauf noch vor dem Amtsantritt Essen. Thyssenkrupp-Chef López hat Aktien des Essener Konzerns gekauft – noch vor seinem Amtsantritt. Konzern spricht von „privatem Investment“.
Fliegen Gefälschte Turbinenteile entdeckt – große Airlines betroffen Berlin Ein britischer Zulieferer soll bei der Zulassung von Turbinenteilen geschummelt haben. Mehrere große Airlines halten Flieger am Boden.
Gastronomie Stimmt so? Amerika stöhnt über gewaltige Trinkgeld-Explosion Washington. Kleine Bezahlterminals bitten die Kunden auch in Branchen zur Kasse, wo bislang nicht „getipt” wurde. Sich zu entziehen, fällt schwer.
Staatsförderung Duisburger Stahlkonzern HKM hofft auf Rettung durch Habeck Duisburg/Essen. Um den Duisburger Stahlkonzern HKM vor dem Aus zu bewahren, hat das Management das Habeck-Ministerium kontaktiert: Hoffen auf Förderinstrument.
Billigkette Primark zieht Spartipps zurück – „nicht zynisch erscheinen“ Essen. Primark rät Beschäftigten, privat zu sparen und Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Verdi ist empört – auch weil Tarifverhandlungen stocken.
Industrie RAG-Stiftung zum Chemiekonzern Evonik: „Das ist nicht schön“ Essen. RAG-Stiftungschef Tönjes zeigt sich in einem Interview unzufrieden mit dem Aktienkurs von Evonik. Auch zu Thyssenkrupp Steel äußert er sich.
Wettbewerb Wie China mit E-Mobilität deutsche Autobauer bedroht Berlin. Können sich VW, Mercedes und BMW gegen die neue chinesische Konkurrenz bei E-Autos behaupten? Die Europäische Union prüft Strafzölle.
Sportartikel Decathlon bekommt einen neuen Deutschland-Chef Essen. Der Sportartikel-Riese Decathlon bekommt einen neuen Deutschlandchef. Der Manager hat seine Karriere bei Decathlon in Dortmund begonnen.
Immobilien So wird der Traum vom eigenen Ferienhaus erschwinglich Berlin. Der Traum vom eigenen Ferienhaus ist nicht mehr unerreichbar. Vor allem unter jungen Leuten zeigt sich ein erstaunlicher neuer Trend.
Getränke Kreuztal: Getränkehersteller ruft Orangina-Limonaden zurück Kreuztal. Der Kreuztaler Getränkehersteller „Drinks & More“ ruft 3 Sorten der Limonade Orangina zurück. Bei der Abfüllung sei es zu einer Störung gekommen.
Feiertage Frische Brötchen an Himmelfahrt: So dürfen Bäcker öffnen Essen. Frische Brötchen gehören an Feiertagen für viele Menschen dazu - auch an Ostern. So dürfen Bäcker in NRW auch an Christi Himmelfahrt öffnen.
Second Hand Privatverkäufe bei Ebay - wer das Finanzamt fürchten muss Ruhrgebiet. Seit Jahresbeginn müssen Plattformen wie Ebay besonders aktive private Verkäufer beim Finanzamt melden. Worauf Sie achten sollten.
Deutschlandticket D-Ticket: Kleiner Preis, Nachteil bei Verspätung - die Infos Essen. Das Deutschlandticket macht Bus- und Bahnfahren auch in NRW für Viele günstiger. Doch in manchen Punkten haben Nutzer auch ein Nachsehen.
Energie-Kosten Heizung sparsam einstellen? „Viele trauen sich nicht ran“ Gelsenkirchen/Moers. Sparen beim Heizen der Wohnung ist kompliziert, denn oft ist es mit dem Drehen am Heizkörperventil allein nicht getan. Tipps von Energieberatern.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!