Finanzen Kontogebühren: Warum der Vergleich so schwierig ist 4 Berlin. Verbraucher sollen Gebühren für Girokonten vergleichen können. Die von der EU geforderte Vergleichswebsite kommt nicht an den Start.
Verbraucher Geld nachhaltig anlegen: Worauf Verbraucher achten müssen Hamburg. Mit der Geldanlage die Umwelt und das Klima schützen – geht das? Was Verbraucher über nachhaltige Geldanlagen wissen müssen.
2 Bestattungen Discount-Bestattungen: Wie günstig sind die Online-Angebote? Essen. Das Angebot von sogenannten Discounter-Bestattungen steigt. Doch bei Angeboten zum vermeintlichen „Komplettpreis“ ist Vorsicht geboten.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
12 Steuern Finanzverwaltung verschickt fehlerhafte Steuerbescheide Münster. Die NRW-Finanzverwaltung verschickt fehlerhafte Einkommenssteuer-Vorauszahlungsbescheide. Betroffene Steuerzahler können ihr Geld wiederholen.
10 Grundeinkommen Grundeinkommen: So lebt es sich ohne finanziellen Druck Der Mülheimer Michael Gatz-Kippert gewann über den Verein „Mein Grundeinkommen“ 1000 Euro pro Monat. Das veränderte seine Sicht auf viele Dinge.
Wirtschaft Dekabank sieht Dividendenregen über Deutschland Hagen. Die Dekabank prognostiziert für 2019 Ausschüttungen von deutschen Unternehmen in Höhe von 52,4 Milliarden Euro. Bayern liegen vor NRW-Firmen.
6 Steuern Hattingen vorne: So fix arbeiten die Finanzämter im Revier Essen. Vier bis sechs Wochen müssen wir auf den Steuerbescheid warten. In Hattingen sind Finanzbeamte schneller – in Bochum-Mitte ist Geduld gefragt.
8 Digitales Zahlen Angst vor Geldknappheit: Warum die Deutschen Bargeld lieben An Rhein und Ruhr. Die Angst vor leeren Bankautomaten zeigt: Digitales Zahlen ersetzt das Bargeld in Deutschland nicht. Doch die EC-Karte bleibt eine Alternative.
3 Deutsche Konjunktur Bankenpräsident über 2019: Für Sparer wird es wieder bitter Berlin Hans-Walter Peters rechnet für das Jahr mit moderatem Wachstum und sinkender Arbeitslosigkeit. Nur für Sparer wird es wieder bitter.
5 Fahrpreisberechnung per… Die wichtigsten Antworten zum ticketlosen Nahverkehr in NRW Essen. Die Verkehrsverbände in NRW wollen Fahrpreise künftig per App berechnen. Bei den Kunden wirft das Fragen auf. Wir haben uns beim VRR erkundigt.
1 Geld Pflicht-Infos über Risiken – Was beeinflusst Kleinanleger? Hagen. Ein Hagener Wirtschaftswissenschaftler untersucht, wie die seit Januar verpflichtenden Standard-Infos über Risiken das Kaufverhalten beeinflussen
5 Münzgeld So nutzt Coinstar die Münz-Müdigkeit deutscher Banken aus Für Banken sind Münzen mitunter mehr Last als Wert, viele nehmen Gebühren für die Einzahlung. Die US-Firma Coinstar will das ausnutzen.
5 Finanzen Weltspartag: Die Deutschen lieben noch immer ihr Kleingeld Viele Deutsche wollen am heutigen Weltspartag ihre gesammelten Münzen bei der Bank einzahlen. Doch das kostet inzwischen oft etwas.
1 Sparkasse Sparkasse legt Filialen in Gelsenkirchen zusammen In der Resser Mark, an der Glückauf-Kampfbahn und in Ückendorf-Ost gibt es bald nur noch Automaten. Andere Banken setzen auf Personal am…
18 Finanzen Die Sparkasse Bochum schränkt die Bargeldauszahlung ein In elf von 45 Geschäftsstellen der Sparkasse Bochum ist das Abheben und Einzahlen nur noch am Automaten möglich. Viele Kunden sind verärgert.
Tabuthema Einkommen Der Preis des Schweigens – warum wir nicht über Geld reden Um ihr Gehalt machen Deutsche ein Geheimnis. Das hat Gründe – aber die neue Generation denkt anders. Fünf Wissenschaftler beziehen Stellung.
Gemüsepreise Warum Paprikas gerade so teuer und Erdbeeren so günstig sind Essen. Preise für Paprika explodieren, dagegen sind Gurken und Zucchini günstig. Ebenso die letzten Import-Erdbeeren vor dem Saisonstart in Deutschland.
Finanzen Warum Banken ihren Kunden jetzt sogar die Blumen gießen Berlin. Traditionelle Banken geraten immer stärker unter Druck. Manche greifen jetzt zu branchenfremden Diensten. Dabei geht es kurios zu.
5 Klimakrise Schluss mit Einwegplastik: Sind Verpackungen bald essbar? Berlin. Produkte aus Einwegplastik dürfen ab Juli EU-weit nicht mehr verkauft werden. Macht nichts: Bald könnten wir die Verpackungen mitessen.
Handel Corona-Schlussverkauf: Rabatte für Mode bis zu 70 Prozent Berlin. Mode, Schuhe oder Sportbekleidung: Einzelhändler reduzieren Millionen Kleidungsstücke. Wo Schnäppchenjäger günstige Angebote finden.
1 Verbraucherpreise Preise in NRW gestiegen – was teurer wurde und was günstiger Düsseldorf. Das Landesstatistikamt hat die Verbraucherpreise für den Februar ermittelt. Diese lagen teilweise deutlich höher als im Vorjahr. Die Details.
Forderung Verbraucherschutz bei Kindern: Verband appelliert an Schulen Berlin. Unlautere Produktversprechen und Fake News: Verbraucherschutz muss in der Schule beginnen, fordert der oberste Verbraucherschützer.
Bilanzskandal „Absurdes Märchen“: Scholz verteidigt Vorgehen bei Wirecard Berlin. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sieht keine persönlichen Fehler im Umgang mit Wirecard. Die Union konfrontiert ihn mit privaten E-Mails.
Spritpreise Spritpreise schwanken in der Pandemie noch stärker als sonst Essen. Kartellamt sieht wachsende Preisschwankungen für Benzin und Diesel an Tankstellen. Zudem haben sich Aral & Co. eine weitere Spitze ausgedacht.
5 Corona-Impfstoff Biontech-Impfstoff schneller verfügbar – Evonik-Werk startet Essen. Impfstoff-Zulieferung aus Deutschland für Biontech-Pfizer kommt schneller als geplant: Essener Chemiekonzern Evonik startet Produktion in Hanau.
Lebensmittel Zucker-Finte: Wie Verbraucher hinters Licht geführt werden Berlin. Lebensmittelhersteller werben häufig erfolgreich mit Produkten ohne Zuckerzusatz. Wie Verbraucher dabei hinters Licht geführt werden.
Handwerk NRW-Handwerk fordert vom Land Prämie für Digitalisierung Düsseldorf. Das NRW-Handwerk fordert vom Land mehr Unterstützung bei der Digitalisierung. Eine Prämie soll vor allem kleinen Betrieben helfen.
1 Wirtschaftsbündnis Initiativkreis Ruhr plant neues Vorzeigeviertel im Revier Essen. Der Initiativkreis Ruhr (IR) will ein Vorzeigeviertel im Ruhrgebiet entwickeln. Interview mit den neuen IR-Chefs Rolf Buch und Andreas Maurer.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!