Rechtsschutzversicherung Rechtsschutz: Duisburger spricht nach Kündigung von Abzocke 2 Duisburg. Ein Duisburger erhält nach über 20 Jahren die Kündigung von seiner Rechtsschutzversicherung und spricht von Abzocke. Was eine Expertin sagt.
2 Datenschutz Kontrolle im Firmenwagen: Wann der Chef überwachen darf Essen. Per Kamera oder GPS-Ortung können Chefs ihre Beschäftigten kontrollieren. Allerdings können Verstöße gegen den Datenschutz teuer werden.
Kitaplatz Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Das müssen Eltern wissen Essen. In NRW fehlen Tausende Kita-Plätze für U3-Kinder – obwohl seit 2013 ein Rechtsanspruch gilt. Letzte Hilfe: eine Klage. Was Eltern wissen müssen.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
4 Gericht Dreijähriger überschwemmte Badezimmer - Eltern haften nicht Düsseldorf/Zwickau. Ein dreijähriges Kind muss in einer geschlossenen Wohnung nicht dauernd beaufsichtigt werden, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt.
Gericht Die fünf kuriosesten Gerichtsurteile aus der Region Region. Darf einem Koch, der vom Speiseplan abweicht, gekündigt werden? Wie das Landesarbeitsgericht Hamm entscheiden hat und weitere kuriose Fälle.
3 Gerichtsurteil Sturz bei Grillabend unter Alkohol gilt als Arbeitsunfall Dortmund/Hagen. Eine Hagenerin hat vor dem Sozialgericht gesiegt: Die Frau erhält Geld von der Berufsgenossenschaft für eine Verletzung bei einer Grillfeier.
3 Bezahlservice Verbraucherschützer kritisieren Kleingedrucktes bei Paypal Berlin Die AGB von PayPal sind etwa 80 Seiten lang. Unzumutbar finden das Verbraucherschützer – und gehen gegen den Online-Bezahlservice vor.
1 Versetzungen Streit um Betriebsratswahl in Dortmunder "Burger King" Eving. Im Herbst 2017 eröffnete ein neuer "Burger King" in Dortmund. Jetzt gibt's Zoff: Der Vorgesetzte drohte Betriebsrats-Aspiranten mit Versetzungen.
3 Bundesgerichtshof BGH: Fluglinie haftet für Sturz bei Einsteigen in Flugzeug Düsseldorf/Karlsruhe. Fluglinien haften dafür, wenn sich Reisende beim Einsteigen in ein Flugzeug verletzen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Fluggastrechte Haftet Fluglinie für Sturz beim Einsteigen? Fall vor BGH Düsseldorf/Karlsruhe. Ein Sturz beim Einsteigen in ein Flugzeug in Düsseldorf ist jetzt Thema beim Bundesgerichtshof. Entscheidung kann alle Flugreisenden betreffen.
Verkehr Verkehrssünden im Ausland - Deutsche werden härter verfolgt An Rhein und Ruhr. Wer im Ausland ein „Knöllchen“ ignoriert, wird immer häufiger in Deutschland belangt. Hintergrund ist ein Beschluss der EU-Länder.
1 E-Mail Verbot bis Duldung: Wie Arbeitgeber private E-Mails regeln Thyssen-Krupp, Vodafone und die Uni Duisburg-Essen setzen auf Vertrauen zu Angestellen. Verbote gibt’s bei Aldi Nord,Vonovia und Stadt Mülheim.
5 Urteil Bundesrichter untersagen Spähsoftware zur Arbeitskontrolle Dürfen Arbeitgeber die Tastatureingaben ihrer Mitarbeiter überwachen? Das Bundesarbeitsgericht hat dazu ein Grundsatzurteil gefällt.
1 Gesetzgebung Fluggastdaten-Abkommen der EU mit Kanada gestoppt Der EU-Gerichtshof hat das Abkommen zum Austausch von Fluggastdaten gekippt. Es ist teilweise nicht mit den EU-Grundrechten vereinbar.
8 Energieversorgung Wann der Versorger Strom sperren darf und was zu tun ist In Deutschland gibt es kein formales Grundrecht auf Energie. Worauf Verbraucher achten müssen, wenn ihnen der Strom abgestellt wird.
Reiserecht Flug verspätet: Auch Baby kann Entschädigung zustehen Bei einem Flugausfall oder einer längeren Verspätung sollten Familien mit Babys oder Kleinkindern auch für diese Entschädigungen einfordern.
Lebensmittel Mogelpackungen: Wie Aldi, Lidl und Co. Kunden austricksen Berlin. Auf den ersten Blick scheinen die Produkte günstig zu sein. Doch die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor verstecken Preiserhöhungen.
5 Lebensmittelpreise Preissteigerung: So viel kostet die Milch bei Aldi jetzt Berlin Aldi zieht die Preise an: Sowohl normale Milch als auch die Biovariante werden teurer. Auch eine andere Supermarkt-Kette will erhöhen.
5 Energiepreise RWE-Chef: Gas- und Strompreise wohl noch jahrelang hoch München/Essen. RWE-Chef Markus Krebber geht davon aus, dass die Gas- und Strompreise jahrelang hoch bleiben. Er ist dafür, Kohlekraftwerke wieder hochzufahren.
Verbraucherschutz Veganes Eis: Verbraucherzentrale bemängelt Herstellerangaben Düsseldorf. Fehlende Transparenz und irreführende Angaben: Die Verbraucherzentrale NRW hat sich 53 vegane Eisprodukte angesehen. Das sind die Ergebnisse.
EINZELHANDEL Goldbäckerei Grote: So teuer werden Brötchen ab 1. Mai Langenholthausen. Ab 1. Mai werden Brötchen in der Goldbäckerei Grote teurer. Chef Charly Grote erklärt den Wahnsinn der Preisexplosion bei den Zutaten.
4 Salmonellen „Kinder“-Rückruf: Verbraucherschützer raten zum Verzicht Herne. Angesichts des Ferrero-Rückrufs raten Verbraucherschützer dazu, vorerst gar keine „Kinder“-Produkte mehr zu essen. Warum sie das empfehlen.
Interview IG-Metall-Chef Jörg Hofmann: „Brauchen einen Gaspreisdeckel“ Berlin. Die Preise steigen, Arbeitnehmer wollen mehr Geld: IG-Metall-Chef Hofmann dringt auf höhere Löhne - und Entlastungen bei der Energie.
Gründerallianz Start-ups: Warum Daten „die neue Kohle“ des Ruhrgebiets sind Essen. Die Stadt Herne hat erfolgreich auf die Unterstützung eines Start-ups zurückgegriffen, um die Sperrmüllabfuhr effizienter zu machen. Den Kontakt...
1 Brauereien Veltins-Chef: Ohne Gas gibt es kein Bier Meschede. Die Gasknappheit bereitet den heimischen Brauereien erhebliche Sorgen. Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber sagt: „Ohne Gas kein Bier.“
4 Wohnen Steigende Bauzinsen: Was Immobilienkäufer wissen müssen Berlin. Die Bauzinsen haben sich mehr als verdreifacht. Bei der Anschlussfinanzierung kann es teuer werden. Aber man kann Vorkehrungen treffen.
Elektromobilität E-Auto: Private Ladestationen fordern Betreiber in NRW Essen. Immer mehr E-Autos sind unterwegs – gerne werden sie per „Wallbox“ in der eigenen Garage geladen. Kann das Netz der großen Nachfrage standhalten?
5 Inflation Milch wird wieder teurer: Discounter Aldi erhöht die Preise Mülheim. Bio Vollmilch der Eigenmarke Gut Bio kostet bei dem Discounter künftig 1,69 Euro pro Liter. Der Schritt von Aldi dürfte Auswirkungen haben.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!