Start-ups Zweites Mammut-Festival: Gründer-Sprungbrett im Sauerland Meschede. Das Mammut-Start-up-Festival geht in die Neuauflage. Für Gründer die Chance, ihre Ideen zu präsentieren. Für zwei Medebacher hat es sich gelohnt.
Gesetzesentwurf Minister Lauterbach nimmt dauerhaft teure Arzneien in Kauf Sundern/Hagen. Lieferengpässe bei Medikamenten sind nicht neu. Aber so schlimm wie derzeit war es wohl noch nie. Was Deutschland und die EU dagegen tun.
Krankenhausreform Lauterbach: „Es ist zu spät, um alle Kliniken zu retten“ Sundern. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt eine Klinikreform um jeden Preis ab. Alle Häuser seien ohnehin nicht mehr zu retten.
Versicherungswirtschaft Signal-Iduna-Chef: „Vollkaskopflege ist ein Irrglaube“ Dortmund. Der Chef der Versicherung Signal-Iduna, Ulrich Leitermann, hält es für einen „Irrglauben“, dass Pflege weiter wie bisher finanziert werden kann.
Arbeitsmarkt 20 Jahre Minijobber: Gastronom kommt ohne sie nicht aus Hagen. 6,7 Millionen Menschen verdienen ihr Geld als Minijobber. Gastronomen wie Kai Spelsberg setzen auf sie. Oder ist der Minijob doch eine Sackgasse?
Vossloh AG Technikkonzern aus Werdohl leistet Erste Hilfe für die Bahn Werdohl/Düsseldorf. Der Sauerländer Bahntechnikkonzern Vossloh AG kommt in Deutschland immer besser ins Geschäft, je maroder das Schienennetz ist.
NRW-Messwoche Bürger können ab Samstag für besseres Mobilfunknetz sorgen Hagen. In Südwestfalen ist die Netzabdeckung beim Mobilfunk trotz vieler Versprechungen noch löchrig. Wie sich das jetzt ändern soll.
Konjunktur Unternehmen in Südwestfalen von Rekordstimmung weit entfernt Hagen. Die Stimmungslage in der südwestfälischen Wirtschaft ist bescheiden. Wo erstmals seit 2020 die Sorge um Fachkräfte größer ist als um Energie.
Heizen Habecks Heiz-Reform: Ein Verbot, das nicht so gemeint ist Hagen. Die Heiz-Pläne der Ampel betreffen auch Pellet- und Hackschnitzel-Anlagen. Von Verbot ist die Rede. Das bedeutet Habecks Plan für Holzheizungen.
Start-up Ecopals Öko-Asphalt mit Plastikmüll: Neue Teststrecke im Sauerland Sundern. Weniger CO2-Ausstoß, mehr Haltbarkeit und weniger Kosten versprechen Erfinder eines Ökoasphalts. Eine Teststrecke am Sorpesee soll das beweisen.
Kriminalität im Netz Der IT-Riese und das lange Schweigen nach der Cyberattacke Dortmund. Das Dortmunder IT-Unternehmen Adesso bemerkte einen Hackerangriff erst nach Monaten und informierte dann die Kunden spät. Was sich ändern soll.
Märkischer Arbeitgeberver… Top-Ökonom Michael Hüther rechnet mit Vier-Tage-Woche ab Iserlohn. Top-Ökonom Michael Hüther rechnet vor, dass bis 2030 Milliarden Arbeitsstunden fehlen - und wie viel pro Woche mehr gearbeitet werden müsste.
Unternehmensnachfolge Hagener Henke AG startet mit einer Familienverfassung neu Hagen. 16 Köpfe aus drei Generationen des Mittelständlers Henke AG diskutierten zwei Jahre lang über Werte und Wichtiges. Am Ende steht eine…
Wirtschaftslage A45: Nach Lkw-Mikado durch Lüdenscheid droht Vollkatastrophe Hagen. Der Hagener Spediteur Marc Simon war nach der Brückensprengung kurz euphorisiert. Warum seine Sorgen nun größer als vor dem A45-Knall sind.
Handwerk Bauen 30 bis 40 Prozent teurer als im Vorjahr Hagen. Die Handwerkskammer Dortmund macht Bauherren wenig Hoffnung: Preise bleiben hoch, Wartezeiten auf Handwerker lang. Wann es sich ändern könnte.
Elektromobilität Autozulieferer Kostal übernimmt Ladesäulenspezialist Compleo Dortmund/Lüdenscheid. Der Lüdenscheider Autozulieferer Kostal kauft den in Insolvenz geratenen Ladesäulenspezialisten Compleo aus Dortmund. Die Gründe.
Vorsitz beim LEE NRW Ex-Regierungspräsident Vogel wird Energiewende-Lobbyist Arnsberg/Düsseldorf. Bis August 2022 wirkte Hans-Josef Vogel (CDU) noch als Regierungspräsident. Nun wird er Vorsitzender des Landesverbands Erneuerbare Energien.
25 Jahre an Spitze des… Horst-Werner Maier-Hunke bleibt gern weiter unbequem Iserlohn. Horst-Werner Maier-Hunke (84) ist gern unbequem und will es auch nach 25 Jahren an der Spitze des Märkischen Arbeitgeberverbandes bleiben.
Energiewende Kirchhoff nach Habeck-Besuch: „Müssen die Fesseln lösen“ Attendorn. Nach der Südwestfalenreise von Vize-Kanzler Habeck zeigt sich Arndt G. Kirchhoff zufrieden. Der NRW-Unternehmerpräsident formuliert klare…
Heizungsgesetz Warum der Osten bei der Wärmewende weiter ist als der Westen Berlin. Mehr Fernwärmeanschlüsse, besserer Gebäudebestand: Ostdeutschland hängt westliche Bundesländer ab. Klappt hier die Energiewende besser?
Landwirtschaft Spargel: Diese Entwicklung macht Bauern jetzt Hoffnung Berlin. 2022 war für die Landwirte kein einfaches Jahr – doch die aktuelle Saison läuft gut. Warum das Gemüse jetzt besonders gut schmeckt.
Digitalisierung Die Tücken des Online-Banking: Werden Ältere benachteiligt? Berlin. Wandel der Bankbranche: Bremst fehlende Digitalkompetenz alte Menschen bei Finanzgeschäften aus? Jüngere vertrauen Bankensystem wenig.
Ruhrgebiet So blickt die RAG-Stiftung auf Thyssenkrupp, Steag und Signa Essen. Die Essener RAG-Stiftung ist an vielen Konzernen beteiligt. Kommen weitere hinzu? So blickt der Stiftungsvorstand auf Thyssenkrupp und Steag.
Lebensmittel Aldi senkt die Preise: Liter Milch wieder unter einem Euro Mülheim/Essen. Aldi senkt die Preise für Molkereiprodukte. Der Liter Milch sinkt erstmals seit einem Jahr wieder unter einen Euro.
Justiz Neues Urteil: Gilt rechts vor links auch auf dem Parkplatz? Essen. Wenn es kracht auf dem Parkplatz, beruft sich einer der Beteiligten oft auf die Regel „rechts vor links“. Kann er das? Der BGH hat entschieden.
Rechtsschutzversicherung Rechtsschutz: Duisburger spricht nach Kündigung von Abzocke Duisburg. Ein Duisburger erhält nach über 20 Jahren die Kündigung von seiner Rechtsschutzversicherung und spricht von Abzocke. Was eine Expertin sagt.
Datenschutz Kontrolle im Firmenwagen: Wann der Chef überwachen darf Essen. Per Kamera oder GPS-Ortung können Chefs ihre Beschäftigten kontrollieren. Allerdings können Verstöße gegen den Datenschutz teuer werden.
Kitaplatz Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Das müssen Eltern wissen Essen. In NRW fehlen Tausende Kita-Plätze für U3-Kinder – obwohl seit 2013 ein Rechtsanspruch gilt. Letzte Hilfe: eine Klage. Was Eltern wissen müssen.
Arbeitsrecht Was tun, wenn der Arbeitgeber das Gehalt zu spät zahlt? Berlin Ein Arbeitnehmer ärgert sich über die schlechte Zahlungsmoral seiner Firma. Das rät ein Anwalt bei verspäteter Gehaltsüberweisung.
Gericht Dreijähriger überschwemmte Badezimmer - Eltern haften nicht Düsseldorf/Zwickau. Ein dreijähriges Kind muss in einer geschlossenen Wohnung nicht dauernd beaufsichtigt werden, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf klargestellt.
WP-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!